Mitglied inaktiv
Rauchen ist und bleibt ungesund - ob schwanger oder nicht! Das ist nun mal so! Die neueste Lehrmeinung sagt, dass 1-2 Zigaretten am Tag okay sind! Darum sollten Sie jetzt aber nicht mehr Zigaretten rauchen!!!!!!*fg* Noch etwas zu Stillen und Rauchen: Über den Zigarettenrauch wird Nikotin aufgenommen. Der Tabak enthält neben Nikotin zudem Schwermetalle und Pestizide. Die Empfehlung zu Stillen ist angezeigt, wenn der Zigarettenkonsum unter 20 Zigaretten pro Tag liegt. Bei einem Zigarettenkonsum von einer Schachtel können 0,5 mg Nikotin in einem Liter MM nachgewiesen werden. Das ist für ein Kind gerade noch tolerabel. Liegt der Konsum höher, so kann das Kind mit Erbrechen, Übelkeit, Fieber, Durchfällen und Krämpfen reagieren. In diesem Fall würde ich jeder Frau nahe legen nicht zu stillen! Man könnte während der Stillzeit auf eine leichtere Sorte umsteigen (Obwhl das auch nicht toll ist, denn die Leicht Sorten machen ein besonders bösartiges Karzinom). Frau nach der Stillmahlzeit - nicht unmittelbar vorher rauchen! Bei 10 Zigaretten täglich ist Stillen besser als Flaschennahrung. Es stimmt, dass nicht jedes Kind durch Rauchen beeinträchtigt wird, aber das Kind hat keine Chance zu wählen, ob es rauchen will oder nicht! Die Zigarette steckt die Frau in Brand. Die geistige Entwicklung eines Kindes wird durch das Rauchen in der Stillzeit nicht beeinflusst. Wenn die Frau in der Wohnung raucht, dann ist allerdings mit vermehrten Erkrankungen der oberen Luftwege zu rechnen. Viele Grüße Martina Höfel PS: Ich weiss, dass mir jetzt wieder viele gerne den "Kopf abreissen" würden, aber das ist nun mal die aktuelle Lehrmeinung!!!!!!
liebe Silvia, vielen Dank für das Einfügen des Beitrages zu diesem Thema durch die Hebamme, Frau Martina Höfel. Dem möchte ich ergänzend zwei Dinge hinzufügen: Die Empfehlung der Nationalen Stillkommission zur Frage Rauchen und Stillen von Märzt 2001 besagt folgendes: Sicher wirkt sich das Rauchen negativ auf das Stillen und das Kind aus (Milchmenge nimmt ab,Veränderungen der Muttermilch mit Übergang vieler krebserregender Substanzen in die Muttermilch,beim Kind reduziertes Saugvermögen, Unruhe, Koliken,verminderte Gewichtszunahme,häufigere Atemwegserkrankungen). Dennoch muss nicht gänzlich vom Stillen abgeraten werden: - wenn geraucht wird, sollte die Stillende die Menge an Zigaretten kontinuierlich reduzieren. Ein sehr starker Konsum ist mit der Stillfähigkeit und der Gedeihfähigkeit des Kindes wenig vereinbar. -Angesichts der Möglichkeit der passiven Aufnahme von Rauchbestandteilen sollte in der Nähe des Kindes nie geraucht werden. -Die Belastung der Milch mit einigen schädlichen Stoffen kann die Mutter durch bewusste Rauchpausen vor dem Stillen reduzieren. Es sollte die Frau immer ermutigt werden, in der Schwangerschaft und Stillzeit, komplett auf das Rauchen zu verzichten. Das Umsteigen auf "leichte Zigaretten" ist nichts anderes, als ein Werbetrick: denn die enthalten die gleiche Menge an krebserregenden Substanzen und richten nicht weniger Schaden an, als die anderen! VB
Mitglied inaktiv
hallo! den kopf reißt dir schon keiner ab *g* ich finde dass das so eine grundsatzdiskussion ist, die man unendlich lange führen könnte. jeder vernünftige mensch weiß, dass rauchen schädlich ist (auch ich und dennoch rauche ich). der springende punkt ist meiner meinung nach der: rauche ich, wenn ich nicht schwanger bin, so schädige ich maximal mich selbst (da ich ja in der wohnung nicht rauche). rauche ich aber, wenn ich schwanger bin, dann besteht die gefahr, mein kind damit zu schädigen. sucht hin, sucht her: niemand kann einem anderen eine meinung und entscheidung aufzwängen: dennoch bin ich der meinung, dass jede schwangere frau die finger von den glimmstengeln lassen sollte. natürlich ist reduzieren auch eine leistung, noch besser ist´s aber ohne blauen dunst... LG
Mitglied inaktiv
... und das habe ich schon woanders gepostet: Wenn eine Alkoholikerin sagen würde: "Ich bin schwanger, kann aber nicht das Trinken aufhören", würde JEDE Raucherin sagen, daß das doch irre schädlich ist. Sicher wäre hier das Verständnis gegenüber der Süchtigen um ein VIELFACHES geringer. Ich denke auch, daß niemand es unterstützen würde zu sagen, dann schraube doch Deinen Alkoholverbrauch auf 3-4 Gläser Wein/Bier pro Tag herunter, sondern jede würde darauf bestehen, daß diese Frau sofort aufhört. Tja, wie auch immer, während der Schwangerschaft zu rauchen/zu viel Alk zu trinken/... ist für mich Kindesmißhandlung. Antje
Mitglied inaktiv
... und das habe ich schon woanders gepostet: Wenn eine Alkoholikerin sagen würde: "Ich bin schwanger, kann aber nicht das Trinken aufhören", würde JEDE Raucherin sagen, daß das doch irre schädlich ist. Sicher wäre hier das Verständnis gegenüber der Süchtigen um ein VIELFACHES geringer. Ich denke auch, daß niemand es unterstützen würde zu sagen, dann schraube doch Deinen Alkoholverbrauch auf 3-4 Gläser Wein/Bier pro Tag herunter, sondern jede würde darauf bestehen, daß diese Frau sofort aufhört. Tja, wie auch immer, während der Schwangerschaft zu rauchen/zu viel Alk zu trinken/... ist für mich Kindesmißhandlung. Antje
Mitglied inaktiv
Rauchen soll doch nicht so schädlich sein für die Kleinen also dürfen sie mitrauchen.Hauptsache Frau stillt im richtigen Zeitpunkt;vor dem Rauchen.WHO??? Von Alkohol wird auch nicht abgeraten;nicht mal von Biggi Welter und sie beruft sich auf die WHO. Aber wehe das Kind bekommt Zuckerlösung in der Klinik,ab und zu eine Flasche Kunstnahrung oder wird mit 5 Monaten zugefüttert;und noch mit Gläschen und nicht selbstgekochtem aus Ökogemüse.All das scheint schlimm zu sein.Wie kann man nur? Was noch schlimmer ist,viele unerfahrene Frauen wenden sich vertrauensvoll an ein Expertenforum und wenn sie in ihrer Sucht bestärkt werden dann ist an ihrem Glauben nicht mehr zu rütteln.Schade.
Mitglied inaktiv
hi ich weiss icht, ob du das noch liest, da der doc auch schon geantwortet hat aber ich versuchs trotzdem mal: kla, sollte eine schwangere nicht rauchen, natürlich eine stillende auch nicht. trotzdem kannst du alkoholsucht und nikotinsucht nicht miteinander vergleichen. eine frau die alkoholkrank ist, hat zusätzlich sehr viele andere probleme, psychischer - und sozialer natur. sie sollte garantiert kein kind bekommen. denn der alkohol ist (mit) schuld, dass sie ihr leben nicht im griff hat. sie kann ihrem kind nichts bieten. bei einer nikotinsüchtigen kann man das sicher nicht behaupten. lg veralynn
Mitglied inaktiv
Hallo! Sicher, aber es ging mir nur um die Wirkung der Sucht auf das Kind. Die sozialen Umstände sind bei einer Alkoholikerin sicher anders und schlimmer, wie Du sagst, wobei ich denke, daß auch die Nikotinsucht aus einem psychischen Grund (Probleme bei Eltern, Gruppendruck, eigener Schwäche) entstehen. Ich habe von bisher von keinem Raucher gehört, der sagte: "Ich fange einfach mal so an". Bei jedem war irgendein Streß, Probleme,... der Auslöser. Und ich denke, wenn eine Frau im Beisein ihres Kindes raucht, hat sie ihr Leben auch nicht so im Griff, wie es sein sollte. Sie handelt nämlich (wie eine Alkoholikerin) egoistisch und verantwortungslos. Ich hoffe, Du verstehst meine Worte richtig ;-) Liebe Grüße von Antje