Mitglied inaktiv
Guten TagHR. Dr. Bluni, heute morgen ist mir beim Müsli-Essen ein Backenzahn abgebrochen und damit auch ein Teil der Füllung heraus gefallen. Da ich das aber nicht gleich bemerkt habe, habe ich noch darauf rumgekaut und dachte zunächst, dass es sich wohl um ein Stückchen Nuss oder Schale gehandelt hat... Danach sind dann nur immer wieder kleine Zahn-Stückchen rausgebrochen, die ich entfernt habe, die Blomben-Stückchen habe ich wohl aber alle verschluckt! Heute war ich sofort beim Zahnarzt, die mir eine Aufbau-Füllung gegeben haben. Nachdem das alles schon am Nerv angelangt war, reichte eine "harmlose" Spritze nicht mehr aus zum Bohren. Nun mache ich mir schon sehr Sorgen wegen des Amalgams in meinem Körper und wegen der Nakosen. Das Amalagam wird zwar sicher wieder ausgeschieden, aber von der Magensäure doch sicher angegriffen, oder? Welche Folgeschäden kann das Quecksilber eigentlich anstellen? Die Ärztin meinte, dass sei nocht sooooo schlimm... Klang mir aber mehr nach ein bißchen Trost, damit ich mir keine Sorgen mache. Bin zwar sonst nicht gerade ängstlich, aber jetzt bin ich denn doch mal ganz schön beunruhigt. Kann man noch etwas tun? Bin jetzt momentan in der 10. SSW. Vielen lieben Dank für die Zeit, die sie sich hier nehmen! Mit freundlichen Gruß Tönnschi
hallo, 1. nach Durchsicht der Studien zur Frage, welche zahnärztlichen Behandlungen in der Schwangerschaft durchgeführt werden können und welche Gefahr dabei für das Ungeborene besteht kommt man zu den folgenden Ergebnissen: Die Lokalbetäubung im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung wird dabei als unbedenklich angesehen. Auch wenn beim Amalgam im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung keine Schäden beim Menschen nachweisbar sind, wir dennoch empfohlen, während der Schwangerschaft auf routinemäßige Wechsel von Amalgamplomben zu verzichten. Generell sollte möglichst nicht geröntgt werden; hier muss das aber der Zahnarzt im Einzelfall entscheiden und in jedem Fall sollte dieses unter der entsprechenden Abschirmung geschehen, wenn es sich nicht vermeiden lässt. 2. sofern ein wenig Amalgam verschluckt wurde, wird dieses voraussichtlich ausgeschieden werden. Insofern ist es kaum möglich, hier davon auszugehen, dass dieses durch Resorption Folgen haben wird. VB
Mitglied inaktiv
hallo, das amalgam wird so wieder ausgeschieden. das im amalgam enthaltene quecksilber setzt sich unter flüssigkeit nicht frei, sondern verdampft aus den füllungen, aber auch nur, wenn sie trocken liegen, was im mund und auch im magen-darm-bereich nie der fall ist. mach dir keine sorgen, es wird dem baby nichts passieren. alles gute weiterhin binz