Gabby28
Hallo Herr Dr. Bluni, mich würde mal eine generelle Frage interessieren. Meine Frauenärztin meinte, dass sich die Zellen erst in der 5./6. SSW etwa differenzieren und zuvor die Zellen noch alle Funktionen übernehmen können, sofern es vorher zu Schädigungen kam. Ist das richtig? Ich hatte immer gelesen, dass die Zellen nur bis zur 4. SSW alle Funktionen übernehmen können. Ich frage mich nämlich, weil manche Frauen ja unregelmäßige Zyklen im Bereich von 26-32 Tagen haben, so dass man ja nicht immer davon ausgehen kann, dass eine Frau sofort bemerkt, dass sie schwanger ist. Falls sie einen Monat eine kurzen Zyklus hätte und in diesem schwanger wurde und eigentlich mit einem langen Zyklus gerechnet hätte, wäre sie ja rein theoretisch schon Ende der 5. SSW und hätte keinen Einfluss nehmen können auf eventuelle schädliche Einwirkungen in der 5. SSW? VG
Hallo, die Empfindlichkeit des Embryos gegenüber toxischen Einflüssen hängt immer auch von seinem Entwicklungsstadium ab. Wegen der so genannten Pluripotenz der Zellen in den ersten beiden Wochen nach der Befruchtung (Fähigkeit der Zellen, sich zu verschiedenen Zelltypen eines Organismus zu differenzieren), werden eventuelle Schäden repariert oder die Frucht stirbt ab. Innerhalb dieses Zeitabschnitts wird das Fehlbildungsrisiko für gering gehalten („Alles-oder-nichts-Prinzip“). Die Empfindlichkeit des Embryos ist am größten gegenüber von außen zu geführten „Giften“ (exogene Noxen) während der Organogenese, der Zeit der Organausbildung, etwa von Tag 15 bis 56 nach der Befruchtung. VB