tribbles
Guten Abend Dr. Bluni, ich massive und creme meinen Bauch und meine Brüste seit Monaten täglich mit den Speiseöl „Kokosöl Gut Bio“ ein und fühle mich gut damit. Leider bin ich heute über einen sehr beunruhigenden Bericht der Stiftung Warentest gestolpert, in dem das Produkt welches ich vor einigen Monaten gekauft habe mit der Note mangelhaft abschneidet und als erbgutschädigend deklariert wird. Ich habe es damals nur zur äußerlichen Anwendung gekauft und bisher auch nur so verwendet, ist es für die Haut ebenso problematisch wie für die Ernährung? Kann es meinem ungeborenen Kind schaden? Es ist nicht aus der Charge, die aus dem Handel genommen wurde. 21. November 2018, Link: https://utopia.de/kokosoel-test-stiftung-warentest-113488/ In dem Kokosöl von Aldi Nord fand Stiftung Warentest fünf verschiedene Schadstoffe in hohen oder sogar sehr hohen Gehalten. Mit dabei waren Mineralölbestandteile, ein Weichmacher und Glycidyl-Fettsäureester, die als erbgutschädigend und krebserregend gelten. Außerdem enthielten die Proben 3-MCPD-Ester, die laut Stiftung Warentest im Tierversuch Nieren schädigten. Stiftung Warentest konfrontierte Aldi Nord mit den Analysen. Nach einer eigenen Untersuchung bestätigte der Discounter die Testergebnisse. Inzwischen hat Aldi Nord das „Kokosöl Gut Bio“ aus dem Handel genommen.
Hallo, davon ist zumindest nicht auszugehen, dass die kurzfristige Anwendung eines solchen Öls gleich mit bedeutenden Auswirkungen verbunden sein wird. VB