Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Akupunktur oder PDA ???

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Akupunktur oder PDA ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Ich bin zwar erst in der 20. Schwangerschaftswoche, mache mir aber schon sehr viele Gedanken wegen der Geburt ! Ich habe schreckliche Angst vor der Geburt ! Die Geburt meiner Tochter vor 9 Jahren dauerte 18 Stunden und war der reinste Horror ! Wirklich sehr schlimm für mich ! Ich hatte durchgehend starke Wehen, aber der Muttermund ging nicht auf ! Nun habe ich diesmal furchtbare Angst vor der Geburt ! Nun habe ich aber von einer Bekannten erfahren, das ihre Schwester während der Geburt von Ihrer Hebamme eine spezielle Akupunktur bekam, und dies die Geburt erträglicher gemacht hat ! Können Sie mir zu dieser Methode etwas sagen, wie funktioniert es ? Schaltet diese Akupunktur den Schmerz ab ? Dann habe ich gehört das es noch die Möglichkeit der PDA gibt ? Wie funktioniert das denn ??? Nimmt das die Schmerzen wegen der gesamten Dauer der Geburt bis das Kind da ist ??? Bekommt man das auf Wunsch immer und in jedem Krankenhaus ??? Ist PDA auch bei ambulanter Geburt möglich ? Ich möchte zwar im Krankenhaus entbinden, aber wenn es mir und dem Baby gut geht möchte ich danach gerne gleich wieder nach Hause ! Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar ! Vielen Dank schonmal ! Gruß Tanja


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Tanja, sicher führt ein solcher Verlauf - den man nicht immer beeinflussen kann - dazu, dass die Frau für eine kommende Geburt erhebliche Ängste entwickeln kann. Hier sollte die Frau sicher das Gespräch mit der Entbindungsklinik, insbesondere mit einer Hebamme suchen, um sich diese Angst nehmen zu lassen und sich die Abläufe genau erklären zu lassen. Eventuell kann auch der Frauenarzt oder Frauenärztin schon eine gewisse Vorarbeit leisten. Denn die Erfahrung zeigt, dass wenn die Frau gut informiert ist über die Abläufe und das, was man zur Behandlung des Geburtsschmerzes machen kann, dass dann die Frauen viel entspannter sind. Ganz wichtig in dem Zusammenhang ist sicher auch das gebursthilfliche Management in der Klinik und die Vorbereitung der Frau. Die Akupunktur zur Unterdrückung des Geburtsschmerzes ist sicher nur bedingt in der Lage, hier Abhilfe zu schaffen udn schon gar nicht ist sie, wie eine PDA in der Lage, die Frau zur Entspannung zu bringen, um den Verlauf positiv zu beeinflussen. Allerdings kann die Akupunktur in der Geburtsvorbereitung ab etwa der 36. SSW hier eine sehr gute Vorarbeit leisten: die Methode der Geburtserleichterung durch Akupunktur ist seit langer Zeit bekannt. Bei uns hat diese Methode bisher wenig Beachtung erfahren. Im Mittelpunkt des geburtshilflichen Interesses steht der Einsatz der Akupunktur als Mittel zur Geburtserleichterung. Ergebnisse von Untersuchungen belegen die positive Wirkung der Akupunkturtherapie auf die Dauer der Geburt. Viele Faktoren sind neben der Wirkung der Akupunkturbehandlung für den Verlauf der Geburt verantwortlich, die psychische Einstellung der schwangeren Frau, die persönliche Haltung gegenüber Schwangerschaft und Geburt, das aktive Miterleben sowie die körperliche und mentale Verfassung in dieser Zeit. Nach offizieller Vorgabe sollte diese geburtvorbereitende Akupunkutur ab der 36. SSW bei "bis dahin unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf" wöchentlich bis zur Geburt durchgeführt werden. Dieses kann auch im Wechsel durch den Frauenarzt oder Frauenärztin /Klinik oder Hebamme erfolgen. Ich denke, dass dieses aber die Entbindungsklinik im Einzelfall entsprechend entscheiden wird. die Erfahrungen mit der Periduralanästhesie (PDA) unter der Geburt sind insgesamt sehr gute, da man neben der Schmerzlinderung zu einer Entspannung der Patientin beitragen kann, die den gesamten Geburtsverlauf erleichtern kann und auch dazu beitragen kann, Komplikationen zu reduzieren/verhindern. Die Schwangere erhält bei beginnender Muttermundseröffnung und voranschreitendem Geburtsverlauf je nach Bedarf und Zeitpunkt eine Periduralanästhesie. Diese gibt es auch in Form einer Tropfinfusion (Sufentanyl-PDA), mit der die Patientin herumlaufen kann. Bei der PDA (Periduralanästhesie)wird das Medikament zur Schmerzunterdrückung in den Raum vor dem Spinalkanal, also dort, wo sich die Rückenmarksflüssigkeit befindet, gespritzt und wird dann entweder regelmäßig nachgespritzt, über eine Pumpe regelmäßig nachgespritzt (über Anforderung der Patientin) oder als Dauerinfusion gegeben. Hingegen wird bei bei der Spinalanästhesie, die nur bei einem Kaiserschnitt durchgeführt wird, mit einer dünnen Kanüle das Betäubungsmittel direkt in den Raum, in dem sich die Rückenmarksflüssigkeit befindet, gespritzt. Bei beiden besteht das Risiko des Blutdruckabfalls, wobei das Risiko bei der Spinalanästhesie etwas höher ist. Die Spinalanästhesie ist aber aus eigener Erfahrung heraus ein hervorragendes Verfahren bei planmäßigem Kaiserschnitt, man hat die lange Vorlaufzeit von ca. 20 Minuten nicht. Jedoch wird diese Form der Anästhesie noch nicht in allen Abteilungen regulär angeboten. Es kann selten zu Komplikationen kommen, über die Sie der Narkosearzt eingehend aufklären wird. Unter anderem sind das der Abfall des Blutdrucks mit Verschlechterung der kindlichen Herztöne, Verletzung von Blutgefäßen und Nerven mit der extrem seltenen Komplikationen von Gefühls- oder Bewegungsstörungen, Kopfschmerzen oder ähnlichem. Es gibt hierzu den sehr informativen Aufklärungsbogen zur PDA der Universitätsklinik Düsseldorf im Internet. Er ist steht zum download zur Verfügung und bietet sicher noch einiges mehr an Infos, als ich es hier schon getan habe. Darüber hinaus kann er noch offene Frage vielleicht beantworten und auch eventuelle Ängste vor diesen Verfahren eventuell beseiteigen. Man benötigt zur Betrachtung den Adobe-Acrobat reader, der überall umsonst runterzuladen ist Die Adresse ist http://www.link.springer.de/link/service/journals/00129/fpapers/1034007/akbpda.pdf VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich bin 39. SSW Spritze Clex60 und würde gerne zur Geburtsvorbereitung Akupunktur machen lassen. Geht das zusammen? Mir wurde gesagt es bestünde die Gefahr von Einblutungen? Was ich persönlich jetzt nicht so schlimm finde... gibt es andere Risiken? Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Dr. Bluni, ich habe vor 21 Monaten meinen Sohn per geplantem Kaiserschnitt wegen BEL zur Welt gebracht. Nun bin ich erneut schwanger, der ET ist bereits in 4 1/2 Wochen. Meine Hebamme bat mir eine geburtsvorbereitende Akupunktur an. Ich bin nun am hadern, ob ich diese machen sollte - einerseits höre ich viel Gutes davon, anderersei ...

Sehr geehrter Herr Bluni ich leide seit meiner Kindheit unter der Krankheit Hyperhidrose, habe das Iontophoresegerät und komme damit eigentlich sehr gut zu recht. (Stromfluss durch die Hände). Nun soll man das während der Schwangerschaft nicht nehmen. Ich habe von der Akupunktur gehört das sollte helfen. Würde es dem Baby schaden? Viel ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ich hatte Ende Juni 2018 eine Fehlgeburt in der 10. Woche. Es waren bei der normalen Kontrolle keine Herztöne mehr zu sehen. Ich hatte eine Woche davor eine Akupunkturbehandlung wegen Ängsten. Die Nadel waren an meinen Händen, am Kopf und im Nacken. An den Füßen war glaube ich nichts, bin mir aber nicht mehr sicher. ...

Hallo, Seit der 20 ssw hab ich Probleme beim laufen. Mitlerweile kann ich nicht länger als eine halbe Stunde gehen. Die Ärtzte und meine Hebamme, sowie Krankengymnastik können mir nicht helfen. Seit 2 Tagen schmertzt und brennt es auch im Ruhezustand unerträglich. Betroffen ist der äußrere rechte Oberschenkel. Nach eigener Recherche, da mir vom ...

Sehr geehrter Dr.Bluni, 1. Ich hatte heute meine 3. Akupunktur. Allerdings hatte die Hebamme mich vergessen und anstatt 30 Minuten waren die Nadeln heute ca. 45/50 Minuten drinn. Hat das irgendwelche Auswirkungen (negative?) 2. Mein Fahrer hat gerade eben sowas von den Bordstein beim hoch fahren (zum parken) mitgenommen. Der Bordstein war sch ...

Guten Tag! Ich bin mit Zwillingen schwanger und bekam gestern Akkupunktur, aufgrund von starken Nackenverspannungen und Verspannungen im Kieferbereich. Diese wurde von einer chirurgisch ausgebildeten Ärztin durchgeführt. Sie sagte, sie würde keine übergeordneten Punkte stimulieren, sodass nichts mit meiner Schwangerschaft passiert. Sie hat mehre ...

Guten Tag Herr Dr. Bluni Ich gehe zweimal in der Woche zu einem chinesischen TCM Therapeut zur Akupunktur, wegen einem Hautausschlag. Hierzu muss ich jeweils eine Stunde auf dem Rücken liegen. Kann das gefählich sein für das Baby? Zudem leide ich seit 3 Wochen unter Gesässbeschwerden und eine Bekannte empfahl mir Akupunktur mit Tuina Massage ...

Hallo, ich war heute beim Frauenarzt ganz normale Untersuchung. Es wurde wie immer ein CTG geschrieben und währenddessen wurde heute mit der geburtsvorbereitende Akupunktur begonnen. Ich lag wie immer auf dem Rücken und nach ca. 5 Minuten bekam ich sehr starke Kreislaufprobleme und schwitzte fast wäre ich ohnmächtig geworden. Ich wurde dann auf ...

Hallo ich habe vor 3.monaten entwumden per kaiserschnitt und pda jetzt seid 1.monat schmerzen unten an der Wirbelsäule merke ich nur beim massieren aber hmerzen unten im Rücken hat vor 1.monat angefangen und wurde immer schlimmer was kann es sein plötzlich Wärme tut gut