Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jetzt Mitte 18 SSW und habe davor fast 30 kg abgenommen. Bin jetzt aber zu meinem entsetzen wieder an der 100 er Marke angekommen. Wie kann ich die Zunahme so gering wie möglich halten ohne dem Baby zu schaden ????? Trinke schon nur stilles Wasser, esse 1x am Tag normal warm, sonst Obst. Habe bei den letzten 2 Terminen je 1 kg zugenommen, jetzt sind es aber knapp 3 kg in 4 wochen. Da kann doch was nicht stimmen. Der Glukosetoleranztest ist glaub ich erst in der 28 SSW. Mach mir deswegen totalen Stress. Danke und noch einen schönen Abend "zauberinsel"
Hallo, bei der Berechnung des Übergewichtes ist es vor allem der Body-Mass-Index, welcher am besten Auskunft über die Situation gibt.= Körpergewicht geteilt durch (Länge in Metern zum Quadrat). Dieses sollte in etwa bei 25 liegen, um normwertig zu sein. Welche Probleme können sich bei der Schwangeren, dem Kind und dem Schwangerschaftsverlauf eventuell ergeben, wenn ein Übergewicht vorliegt? Untersuchungen zeigen, dass ein Übergewicht mit einem erhöhten Risiko für die Schwangerschaft und Geburt verbunden ist. Und zwar für die verschiedensten Probleme. Sie können dadurch, dass Sie etwas genauer auf den Fettkonsum (insbesondere versteckte Fette in Süßwaren) und die Mengen dessen, was Sie zu sich nehmen, achten, hier schon Abhilfe leisten. Die sportliche Betätigung trägt ihr übriges dazu bei. Während der laufenden Schwangerschaft sollte aber keine Gewichtsreduktion stattfinden und es ist auch nicht sinnvoll, eine Diät durchzuführen. Die wünschenswerte Gewichtszunahme in der Schwangerschaft richtet sich nach dem Body-mass-index (BMI) der Frau, die noch nicht schwanger ist. BMI vor der Schwangerschaft und empfohlene Gesamtzunahme(kg): niedrig (kleiner 19)) 12,5-18 normal (19-25) 11,5-16 hoch (größer 26) 7-11,5 Wir können bei Frauen mit Übergewicht nicht nur eine höhere Rate an Fehlbildungen des Herzens, der Bauchwand, und des Gehirns beobachten, sondern auch die so genannten Neuralrohrdefekte, wie zum Beispiel offener Rücken. Darüber hinaus zeigen sich bei Übergewicht vermehrte Frühgeburten und Infektionen bei den Kindern. Wegen häufig besonders schwerer Kinder kann es hier dann auch gehäuft zu mechanischen Problemen unter der Geburt mit Verletzungen der Kinder und einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine Kaiserschnittentbindung oder Saugglocken- +Zangenentbindung kommen. Und hier sind auch Wundheilungsstörungen gehäufter zu beobachten. Auch Stoffwechselerkrankungen, wie der Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruckerkrankungen finden sich bei übergewichtigen Schwangeren häufiger. Die genaue Ursache für diese Abläufe ist bis heute unbekannt. Es werden aber Vitaminmangel und Stoffwechselprobleme als eine Erklärung angenommen. Aus diesen Gründen wird die Schwangerschaft der Übergewichtigen sinnvollerweise besonders aufmerksam überwacht. Es ist zu empfehlen, die regulären Vorsorgen in jedem Fall alle wahrzunehmen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, der Betroffenen die möglichen Untersuchungen im Hinblick auf Neuralrohrfehlbildungen und Schwangerschafts-Diabetes anzubieten. Gegebenenfalls kann durch einen Ultraschallspezialisten nach besonderen Auffälligkeiten beim Kind geschaut werden, sofern dieses die Schwangere wünscht VB
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich habe in der Schwangerschaft 23 kg zugenommen und mich NICHT nur von Süßigkeiten ernährt, sondern genauso weiter wie vor der Schwangerschaft. Heißhungeratacken gab es bei mir nicht, zum Glück sonst wäre es wohl noch mehr auf der Waage gewesen. Zuckertest war trotzdem völlig unauffällig. Alles Gute dir.