MatLou
Lieber Herr Dr. Bluni, gestern wurden zwei Wände in unserem Haus gestrichen (insgesamt 45 qm, im Essbereich und im Flur). Ich habe mich vorher im Malerfachgeschäft erkundigt. Dort wurde mir versichert, dass alle deren Farben während der Schwangerschaft unbedenklich seien. Auch beim Frauenarzt habe ich vorher nachgefragt. Dort hieß es, Streichen bei offenem Fenster sei völlig in Ordnung. Während die Wände gestrichen wurden waren sämtliche Fenster im Haus geöffnet und der Deckenventilator lief. Zusätzlich wurde ein Bauventilator aufgestellt. Während der Streichaktion befand ich mich mit meinen Kindern im Kinderzimmer, in dem ebenfalls starker Durchzug herrschte. Obwohl ich extremst geruchsempfindlich bin, habe ich beim gelegentlichen Betrachten der Arbeiten keinen unangenehmen Geruch wahrgenommen. Als der Handwerker fertig war, gab er mir die restliche Farbe. Auf dem Eimer stand: ACRYLFARBE! Jetzt bin ich total verunsichert. Ich habe gleich gegoogelt. Während es auf deutschen Seiten heisst, Acrylfarbe sei während der Schwangerschaft zu vermeiden, gilt es in den USA (hier leben wir) laut Internet als safe. Ich weiss, dass es jetzt sowieso zu spät ist und Sie zudem kein Hellseher sind. Aber habe ich hier Auswirkungen auf mein Baby zu befürchten (ich befinde mich am Ende der 30. SSW)? Oder ist es nur dann ungesund, wenn man selbst zum Pinsel greift und deshalb den Giftstoffen der nassen Farbe direkt ausgesetzt ist? Die Farbe war ziemlich schnell getrocknet. Am abend habe ich Nudeln abgekocht und gleichzeitig die Kinder bettfertig gemacht. Währenddessen ist das Nudelwasser übergekocht und die Flamme war erloschen. Ich habe es am Gasgeruch gemerkt. Als ich am Herd hantierte, habe ich den charakteristischen Gasgeruch eingeatmet. Insgesamt wurde das Haus aufgrund der Streichaktion gut gelüftet (inkl. Bauventilator). Ist es sehr schädlich, Kochgas einzuatmen wenn es nicht gleichzeitig durch die Flamme verbrannt wird? One of these days... Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Auskunft. Sie müssen mir glauben, dass mir die Fragerei ein wenig peinlich ist. Würde ich nicht fragen, müsste ich aber garantiert noch wochenlang darüber grübeln. Ich bin froh, dass es Sie gibt. Herzliche Grüße, Gesine
Liebe Gesine, 1. wenn wir auch - aus reiner Vorsicht - von der Anwendung acrylhaltiger Farben in der Schwangerschaft abraten, gibt es bis heute keinerlei Berichte darüber, dass durch solche Alltagssituationen im Privathaushalt Folgen zu erwarten sind. 2. auch dieses bleibt sicher folgenlos. VB