Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr.Bluni, was ist genau eine ABO unkompabilität? was kann ich dagegen tun wenn ich ein zweites Kind planen würde? Bei meiner Tochter war der biliwert so hoch, das sie 3 Tage im Blaulicht lagen müsste. Die Ärzte waren kurz vor einer Blutaustauschung. Sie war sofort nach der Geburt gelblich. Sie war auch richtig ausgetrocknet und hatte rissige auf der Haut. Ich bedanke mich voraus
Hallo, bei den Antikörpern unterscheidet man verschiedene Systeme. Das ABO-System ist eines davon. Im Gegensatz zur Rhesus-Inkompatibilität (Unverträglichkeit der Rhesusfaktoren) tritt die AB0-Erythroblastose (Zerstörung roter Blutkörperchen des Ungeborenen auf Grund von Antikörpern aus dem AB0-System) häufig in der ersten Schwangerschaft auf. Mütter mit der Blutgruppe 0 haben natürlich vorkommende Anti-A und Anti-B- Antikörper, die zur Gruppe der IgM- Antikörper gehören und deshalb den Mutterkuchen nicht passieren können. Dennoch bilden einige Schwangere mutterkuchengängige IgG- Antikörper, die gegen die kindlichen Blutgruppeneigenschaften A,B,AB gerichtet sind. Ursache ist der Übertritt kindlicher roter Blutkörperchen (Erythrozyten) in die mütterliche Blutzirkulation. Da die Antigenität der kindlichen Blutgruppeneigenschaften erst gegen Ende der Schwangerschaft voll ausgebildet sind, erklärt sich der im Vergleich zur Rhesusinkompatibilität milde Verlauf der hämolytischen Erkrankung (kindliche Erythrozyten werden angegriffen und es kann zur Blutarmut des Kindes kommen mit Wasseransammlung). Die IgG- Antikörperbildung kann übrigens auch durch Darmparasiten angeregt werden. Im Fall einer solch nachgewiesenen Inkompatibilität blieb nur übrig, den Titer engmaschig zu kontrollieren, sich mit einem speziellen Laboratorium hierfür in Verbindung zu setzen und ggf. eine Abteilung für Pränataldiagnostik hinzuzuziehen. Wichtig sind vor allem auch Ultraschallkontrollen. Selten entsteht eine Blutarmut des Kindes. Wäre dies der Fall, müsste man Bluttransfusionen über die Nabelschnur geben. VB