Mitglied inaktiv
hallo, hatte erst im januar eine fg in der 7 ssw,hat alles mit leichten blutungen angefangen und ändete nach etlichen untersuchungen in einer fg,ich konnte dies nur schwer ertragen und war um so erstaunter als ich ende märz wieder einen positiven test in der hand hielt,im ersten moment war die angst grösser als die freude,was wohl verständlich ist,die ersten 6-7 wochen hatte ich einfach nur panik,aber es legte sich als ich in der 7+4 ssw zur untersuchung war und alles in ordnung schien.....jetzt am 14.5 war ich wieder zur normalen us untersuchung und mein arzt konnte nur noch feststellen das das baby (10+0 ssw) nicht mehr lebt,für mich ist in dem moment eine welt zusammen gebrochen,zu allem übel musste ich direkt am nächsten tag zur as.....mein arzt meinte er würde mich jetzt gerne in eine uni klinik schicken,wo mein mann und ich gründlichst untersucht werden,da er es nicht mehr als "normal" ansieht......im krankenhaus waren sie allerdings gaz anderer meinung,sie finden es absoluter quatsch,denn 3 fg seien durchaus "normal".....jetzt meine frage,wäre es ratsam mich jetzt doch schon untersuchen zu lassen oder kann man durchaus davon ausgehen,das es noch nicht an mir liegt.......allerdings bei einer vorstellung es einfach ein drites mal durchleben zu müssen halte ich nicht mehr für zu ertragen...........wir werden natürlich jetzt sowieso erst mal eine längere pause einlegen,damit ich die zeit finde alles bis ins kleinste verarbeiten zu können,nur eallein die vorstellung die babys wären lebensfähig gewesen und es liegt einzig und allein an mir macht mich wahnsinnig...... vielen dank im vorraus für die antwort
Hallo, es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Dabei sind genetische Störungen die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch das mütterliche Alter eine Rolle spielen. Erst, wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. In Ausnahmefällen schon früher. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Freundin hatte drei Fehlgeburten, ehe sie sich untersuchen ließ. Es wurde keine Ursache gefunden. Inzwischen hat sie drei gesunde Kinder zur Welt gebracht. Ich hatte zwei Fehlgeburten und ging daraufhin in eine Kinderwunschambulanz zu einer speziellen Fehlgeburtsprechstunde. Bei mir wurden mögliche Ursachen entdeckt und behandelt. Ich bin mit dem dritten Kind schwanger. Meine FÄ meinte, drei Fehlgeburten seien normal und vorher sollte nichts unternommen werden. Ich wollte aber nicht erst die dritte Fehlgeburt durchmachen müssen. Wenn dein FA dich sogar überweisen will, umso besser! Nutze doch die medizinischen Möglichkeiten. Viele Grüße b.