Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, bei meiner 1. Schwangerschaft war ich ab der 28. ssw in der Klinik wegen vorzeitigen Wehen. Während dieses Aufenthaltes hat sich herausgestellt, dass auch die Nieren stark gestaut waren. ( Teilweise bis 8cm) Ich hatte aber fast keine Beschwerden. Meine Tochter kam putzmunter dann auch zum Termin. Jedoch waren die 5 Wochen KH und die ständige Kontrolle wg Nieren etc eine sehr große Belastung für mich. Wenn ich jetzt ein zweites Baby bekommen wollte. Wie hoch ist das Risiko, dass die Nieren sich wieder stauen? Ist die Cervix bei einer zweiten Schwangerschaft eigentlich eher instabiler als bei der ersten?? Viele Grüße und danke für die Beantwortung meiner Fragen Betty
Liebe Betty, 1. diese Wahrscheinlichkeit für die Nieren können wir zahlenmäßig nicht eingrenzen. Sicher wird in der kommenden Schwangerschaft umso aufmerksamer auf die Nieren geschaut werden. 2. die Vorgeschichte stellt sicher ein erhöhtes Risiko für das erneute Auftreten vorzeitiger Wehen inklusive der Frühgeburtlichkeit dar, wobei man dieses zahlenmäßig nicht allgemein gültig benennen kann. Wichtig bei einer Folgeschwangerschaft ist sicher neben der ausreichenden Aufklärung und Information durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin auch das Gespräch über mögliche und sinnvolle Präventivmaßnahmen & Diagnostik: Dazu gehören die Ausschaltung von Risikofaktoren wie Rauchen; Ausschluss bakterieller Besiedlungen der Scheide, ph-Wert-Kontrollen, die prophylaktische Einnahme von Magnesium und der frühzeitige Ausschluss einer vorzeitigen Wehentätigkeit und eine Verkürzung des Gebärmutterhalses gemessen im vaginalen Ultraschall. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung
- Eisenmangel Gefahr Fehlgeburt
- Inhaltsstoffe Gesichtscreme
- Ausfluss