Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

1-Stunden-Diabetis-Test

hipp-brandhub
Frage: 1-Stunden-Diabetis-Test

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr Bluni, mein FA wollte mich nun zum 1-Stunden-Diabetis Test schicken - aus Routine. Ich habe gehoert, der ist recht unzuverlaessig und bringt viele "false positive" ...? Ich habe weder Zucker/Eiweiss im Urin noch ist mein Baby zu gross - sie ist genau, wie sie sein sollte. Wie sinnvoll ist der Test wirklich? Vor allem ohne Indikation? Danke und sonnige Gruesse, Katja L.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ja, die Untersuchung zum Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes ist sicher eine der sinnvollsten Untersuchungen: bisher beinhalten die Routineuntersuchungen im Rahmen der Schwangerenvorsorge nur den routinemäßigen Urintest auf Zucker (Glucosurie), der allerdings unzuverlässig ist. Denn die Nierenschwelle ist in der Schwangerschaft meist erniedrigt. Das heißt, auch bei relativ niedrigen Blutzuckerwerten wird schon Glucose im Harn ausgeschieden. Durch den Urintest wird im Übrigen nur ein Bruchteil der Frauen mit einem Schwangerschaftsdiabetes erkannt. Aus diesem Grund gibt es schon seit längerem Bestrebungen, einen objektivierbaren Blutzuckertest: Suchtest mit 50 Gramm Glucose oder oraler Glucosetoleranztest = oGTT mit 75 Gramm Glucose in die allgemeine Schwangerenvorsorge (24. - 28. SSW) zu integrieren, um durch eine frühzeitige Diagnose eine erfolgreiche Behandlung einleiten zu können. Zeigen sich nun im Urintest erhöhte Werte von Zuckerausscheidungen, sollte dieses kontrolliert werden und bei Anhalten sollte ggf. ein entsprechender Test (oraler Glucosetoleranztest= oGTT) durchgeführt werden. Da der unerkannte Schwangerschaftsdiabetes mit erheblichen Folgen für Mutter und Kind verbunden sein kann - mit dem Zuckertest werden letztlich nur 10% der Betroffenen erkannt - sind sich die Experten einig, dass eine solche Suche sinnvoll ist. 2. das u.a. vom Berufsverband der Frauenärzte angestrebte „1-Stunden-Verfahren“ ist nicht zuverlässig, wird von keiner Fachgesellschaft empfohlen, es führt bekanntermaßen zu unphysiologisch hohen Blutzuckerwerten bei der Frau mit vermehrt falsch positiven Werten (hohe Sensitivität, niedrige Spezifität), es erfordert einen höheren logistischen Aufwand, wird auf eine geringere Akzeptanz stoßen und hat schlussendlich einen deutlich schlechteren positiven prädiktiven Wert gegenüber dem 2-Stunden-Verfahren. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zum Pap Test.Ich hatte in den letzten 4 Jahren bei der Vorsorge immer einen Pap 1 Befund.Ich bin 33 und habe zwei kleine Kinder bekommen.Da meine Freundin in meinem Alter trotz regelmäßiger Vorsorge an einem Zervix Karzinom erkrankt ist, mache ich mir Gedanken, über die Zuverlässigkeit des Pap T ...

Ich bin sehr verunsichert und brauche dringend einen Ratschlag.  Aufgrund meines Alters 42 und der letzten Schwangerschaft mit Präklampsie wurde uns in der Reproduktionsklinik empfohlen, den Transfer ohne Hormone durchzuführen. Transfer von 1 Kryoblastozyte am Freitag,21.02.25. Am Sonntag war der Frühschwangerschaftstest bereits positiv. Ab Heute ...

Guten Tag, ich hatte vor 16 Tagen ungeschützten GV. Wir haben "vorher rausgezogen" aber mache mir Gedanken wegen den lusttropfen. Ich habe vor 9 Wochen entbunden. bei der nachkontrolle sagte der FA, dass ich warscheinlich bald meine Periode bekomme. ich habe ein Test gemacht, der ist negativ an Tag 16. jetzt ist meine Frage ob der Test ...

Guten Tag Dr Thies. Ich bin gerade mental fix und fertig. Ich habe morgen um 8 Uhr einen Termin bei meiner Frauenärztin für einen Cervixabstrich. Ich bin aktuell in der 13. SSW und es soll ein FTMV gemacht werden (in der 15. ssw). Ich muss vorab einen Abstrich machen für "Erreger und resistenzen", damit dieser ggf. vor einer op behandelt werden ka ...

Sehr geehrte Damen und Herren, Wie gut ist das Baby in der Frühschwangerschaft geschützt? Ich habe vor dem positiven Test im Urlaub Sushi gegessen, Halschmerzen medikamentös behandelt, fermentierte Lebensmittel gegessen, war in der heißen Badewanne, bei der Magnetresonanztherapie etc. Sprich ich hab mich so verhalten, als wäre ich nicht schwang ...

Hallo, habe heute positiv getestet aber gleichzeitig meine Periode bekommen? Also wie normale Periode. War aufgrund dessen bei meinen Frauenarzt. Der vaginal Ultraschall gemacht hat und nicht sehen konnte außer eine aufgebaute Schleimhaut. Aber diese  hab mir wienig Hoffnung. Mir wurde Blut abgenommen und soll nächste Woche nochnaMal in die Praxis ...

Hallo, ich bin sehr verunsichert...mein Zyklus ist nicht immer gleich also mal 26/27/28 Tage Rhythmus. Daher kann ich nicht genau sagen wann mein Eisprung jetzt genau war...also tippe auf den 27 oder 28 Mai...am 26.05 GV gehabt...Periode hatte ich am 16 Mai ca 3-4 Tage richtig heftig gehabt. MUMu fühlt sich aktuell fester und tief unten an würde s ...

Hallo, bei mir (35w 10.SSW) wurde in der 6. SSW der Antikörpertiter für Röteln bestimmt (ECLIA). Ich hatte im Kleinkindalter zwei Impfungen (Kombi Röteln Mumps Masern). Laut Befund liegt Immunität vor bei >10; mein Wert liegt bei 479 IU/ml mit dem Hinweis "aktive Infektion ausgeschlossen?" Das ist nun vier Wochen her und habe den Befund erst vor k ...

Guten Morgen zusammen, in meiner ersten Schwangerschaft habe ich den kleinen diabetes Test beim FA gemacht, der unauffällig war. Bei der geburstanmeldung (36ssw) hat die Klinik dann gesagt "das Kind ist zu groß und zu schwer, machen sie nochmal einen Test auf Diabetes". Also zum diabetologen und den gossen Test gemacht. Dieser war dann (im nüch ...

Sehr geehrte Frau Thies, ich bin derzeit in der 14. SSW und habe ein 3 jähriges Kita Kind. Mein Zytomegalie Test zu Beginn der Schwangerschaft war negativ. Ich hatte nun über die letzten Tage leichte Erkältungssymptome (leicht Halsschmerzen und Husten). Sollte ich einen erneuten Test auf Zytomegalie machen, da sehr viel Kontakt zu Kleinkindern ...