Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Generalvollmacht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Generalvollmacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin allein sorgeberechtigt für unsere gemeinsame Tochter. Ich habe meinem Lebensgefährten eine Generalvollmacht für die Kleine ausgestellt. Diese bezieht sich auf alle Entscheidungen und auf das Auskunftsrecht (Krankenhaus u.ä.). Im Jugendamt wurde meiner Freundin, mit gleicher Regelung, jetzt gesagt, dieses wäre nicht ausreichend, es müßte ein gemeinsames Sorgerecht begründet werden. Eben dieses möchte ich aber nicht (aus Gründen Aufenthaltsbestimmungsrecht..). Kann ich als Erziehungsberechtigte über eine Vollmacht keine Regelungen mein Kind treffen? Gibt es Grenzen einer Vollmacht? Dankeschön und Gruß Susanne


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Susanne, sicher muss man da unterscheiden. Soll die Vollmacht immer + für jeden Fall gelten? Oder nur für den Fall, dass Ihnen etwas zustößt? Grundsätzlich können Sie andere durch Vollmacht für Rechtsgeschäfte ermächtigen, es wird aber Probleme mit dem Jugendamt geben, wenn es um grundsätzliche Erziehungsfragen u.ä. handelt, die eben nur der Sorgeberechtigte entscheiden darf. Oder ebne das Jugendamt. Oder das Vormundschaftsgericht. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.