Wir sind im Süden Sardiniens und ich habe bereits einige Mückenstiche. Da hier das West-Nil-Fieber auf dem Vormarsch ist, habe ich einige Fragen:
Wie schlimm wäre eine Infektion für den Embryo? Würden Sie einen Antikörper-Test machen nach meiner Rückkehr? Sind nur symptomatische Verläufe problematisch oder ist ein Test auch so Sinnvoll, um danach sensibel auf Fehlbildungen etc. zu sein?
Wie schätzen Sie generell das Risiko des West-Nil-Fiebers ein?
Wir dachten Europa wäre ein sicherer Urlaubsort betreffend Tropenkrankheiten, die dem Embryo schaden können :(. Nun kann ich den gemeinsamen Urlaub überhaupt nicht mehr genießen aus Sorge um den Embryo.
Danke für Ihre Hilfe!
von
Lena96123
am 26.09.2023, 07:33
Antwort auf:
West-Nil-Fieber Sardinien
Hallo Lena96123,
das West-Nil-Fieber ist eine Viruserkrankung (kommt inzwischen auch in Deutschland vor) und ist meistens klinisch unauffällig ist.Ca.20% entwickeln Betroffene grippeähnliche Symptome.Die Diagnostik sollte möglichst durch Spezialllabore vorgenommen werden (wenn Symptome vorliegen,sonst nicht),da Kreuzreaktionen zu anderen Viruserkrankungen vorkommen können.Wie bei jeder anderen Viruserkarankung können natürlich Auswirkungen auf die Schwangderschaft nicht ausgeschlossen werden.Eine spezielle Behandlungsmöglichkeit gibt es nicht.Wenn Sie bisher überhaupt keine Symptome haben,besteht wahrscheinlich auch keine Gefahr.Lassen Sie zuhause in einem Speziallabor (z.B. Tropeninstitut Hamburg) eine Test machen.Unauffällige Ultraschallkontrollen geben Ihnen zusätzliche Beruhigung für Ihr Kind.
Alles Gute
Prof. Hackelöer
von
Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
am 26.09.2023