Epiphora
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer. Aktuell bestreffen mit 3 Themen: Ich lerne für den Facharzt Gynäkologie/Frauenheilkunde, bin schwanger mit Gemini und Toxoplasmose negativ. Beim Lernen mit dem "Uhl" ist mir aufgefallen, dass dort steht: Man kombiniert den Folsäureantagonisten Pyrimethamin mit Folinsäure. Um einer Thrombozytopenie entgegenzuwirken kann man die Dosis der "Folsäure" erhöhen. Aus diesem Widerspruch habe ich gegoogelt, zudem erinnere ich mich aus einer Gyn-to-go Fortbildung, dass dort explizit auf Folinsäure und nicht Folsäure hingewiesen wurde und das ein typischer Fehler der FFAs sei. Der dritte Beitrag bei Google zu dem Thema ist aus diesem Forum, mit der Antwort: Folsäure wäre korrekt (Beitrag vom 20.01.2015). Problem ist: ich glaube diese Antwort ist inkorrekt. Nach meinen Recherchen müsste die Einnahme der Folsäure die Wirkung von Pyrimethamin abschwächen, ist also quasi der Antagonist. Pyrimethamin blockiert die endogene Folsäurebildung und die Umwandlung zu Folinsäure. Die NW der Myelosuppression kann man mit FOLINsäure aufheben, denn im Gegensatz zu menschlichen Zellen, können die Toxoplasmen diese nicht durch ihre Zellwand aufnehmen. (Quelle: zobodat.at: Toxoplasmose - Therapeutische Aspekte von B. Ruf, öster. Ges. f. Tropenmedizin und Parasitologie) So wie ich das verstehe müsste man korrekterweise wahrscheinlich sogar Folsäure absetzen, wenn eine nachgewiesene fetale Infektion besteht. Ist das korrekt? Beste Grüße, J. Hoffmann
Hallo Herr /Frau Hofmann, danke für den Hinweis.Sie haben in allen Belangen recht und ich stelle Ihnen und dem Forum die Stellungnahme eines Biologen und Labormediziners zur Verfügung,der mich ebenfalls korrigiert hatte: Sowohl nach den Therapieempfehlungen des Referenzzentrums für Toxoplasmose als auch des RKI (s.u) ist Folinsäure festgeschrieben – was ja auch aufgrund des Wirkmechanismus bei Gabe eines Folsäureantagonisten naheliegt. Natürlich wissen Sie das und Ihre Antwort auf die Frage der Schwangeren war sicher ein Versehen. Nachdem diese Information aber nach wie vor im Netz kursiert, wäre es meines Erachtens wichtig dafür Sorge zu tragen, dass Sie entfernt wird, um nicht zu einer Verunsicherung/Fehlinformation zu führen. Therapie der Toxoplasmose (RKI-Ratgeber für Ärzte): Für Schwangere wird bis zur 16. Schwangerschaftswoche Spiramycin empfohlen, danach die Kombination aus Pyrimethamin und Sulfadiazin. Die hohe Lipophilie des Pyrimethamins ermöglicht eine gute Penetration in das ZNS. Zur Vermeidung von schweren Knochenmarksschäden ist die gleichzeitige Verabfolgung von Folinsäure erforderlich. Falls eine Infektion oder eine Schädigung des Feten nachgewiesen ist, sollte diese Dreifach-Therapie in 4 wöchigen Zyklen, die von 4-wöchigen therapiefreien Intervallen oder einer Spiramycin-Monotherapie unterbrochen sind, bis zum Ende der Schwangerschaft fortgesetzt werden. Engmaschige Blutbildkontrollen und Überwachung der Leberfunktionswerte sind bei der Durchführung der Therapie unbedingt erforderlich. Neugeborene werden ebenfalls mit der Kombination Pyrimethamin, Sulfadiazin und Folinsäure behandelt, wobei die Behandlungsdauer von der Schwere der Erkrankung abhängig ist. ………. Mit freundlichen Grüßen Igor Paripovic´ Dr. med. Dipl. Biol. Univ. Igor Roland Paripovic´ Facharzt für Laboratoriumsmedizin Weiterbildungsassistent für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Labor Dr. Staber & Kollegen GmbH Hofer Straße 15 D-81737 München Tel.: 089 - 630 238 294 Fax: 089 - 673 18 36 E-Mail: i.paripovic@labor-staber.de Internet: http://www.labor-staber.de Herzliche Grüße und Danke für den Hinweis Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, In meiner 20. SSW (ich bin jetzt in der 22.) wurde ich auf Toxoplasmose positiv getestet. Der erste Test aus der 9.SSW ergab ein negatives Ergebnis, somit muss ich mich irgendwann dazwischen leider infiziert haben. Die Therapieempfehlung aus dem Laborbefund lautet: „Sulfadiazin 50mg/kg/Tag bis 4,0g oral ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin 34 und nach ICSI in der 30. Woche schwager. Wir hatten bereits etliche Ultraschalluntersuchungen darunter 3 beim Degum-2 Pränatalspezialisten (14.,18. und 22. Woche) die alle unauffällig verliefen. Ich bin Toxo-negativ und achte extrem auf Hygiene – Fleisch braten wir tot, Gemüse und Obst wird gek ...
Hallo, ich habe eine Frage, zu den Toxoplasmose Igg Tests, die etwas zurückgreift auf die Zeit meiner Schwangerschaft vor 10 Jahren. Können Sie sagen, ob die Tests vor 10 Jahren Infektionen auch schon so frühzeitig anzeigen konnten wie heute? Wissen Sie,was damals die Empfehlung war nach wieviele Wochen nach einem Risiko-Ereignis man einen Test ma ...
Guten Morgen! Wir haben bereits ein Kind mit DownSyndrom. Ich habe damals das Ersttrimester-Screening gemacht. Da lag die Wahrscheinlichkeit bei 1:1700. Aufgrund der geringen Wahrscheinlichkeit wurden wir nicht über weitere Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt und wussten es auch selbst nicht besser. Auch während der weiteren Schwangerschaft ist ...
Hallo, ich bin in der 9 SSW und bei 8+0 hatte ich den Anruf, dass ich sofort in die Praxis kommen soll, weil ich eine frische Toxoplasmose habe. Nun werde ich mit Antibiotika behandelt. Jetzt habe ich große Angst vor dem Verlust unseres Kindes oder starke Behinderungen. Wie hoch ist die Gefahr? Kennen Sie positive Verläufe bei einer Toxoplasmosei ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin aktuell in der 9. Woche schwanger. Gestern kam es leider zu einem unschönen Ungeschick: Bei einer Schneeballschlacht habe ich leider einen Schneeball vom Gartenboden ins Gesicht bekommen (wovon auch ein Teil im Mund landete). Wie sich herausstellte und auch an meinem Schal zeigte, war an dem Schne ...
Hallo Dr. Hackelöer, ich hätte da mal eine Frage bezüglich Toxoplasmose Test. Vor kurzen habe ich einen Toxoplasmose Test in der 36 SSW machen lassen. IGG sowie IGM werte wurden bestimmt. Ergebnis war Negativ ! Nun nöchte ich in der 40 SSW erneut einen Test machen lassen. Nun zu meiner Frage, würde es denn reichen nur den IGM Wert bestimmen zu l ...
Guten Tag, ich habe am Tag meines Eisprungs mit Folio Forte begonnen. Also im Prinzip ja schon vor der Schwangerschaft. Zuvor hatte ich eine Magen-Darm-Infektion und konnte das Produkt ca. 10 Tage nicht nehmen, davor hatte ich es bereits 14 Tage genommen. Reicht das wohl aus? Ich habe gelesen, dass man es besser 2 Monate im Voraus hätte nehmen s ...
Guten Tag, Ich habe leider durch falsche Beratung der Apotheke, in den ersten drei Monaten Folsäure 5mg eingenommen. Bis zur 13ssw. Nun habe ich gehört dass zu hohe Folsäurewerte zu Autismus und iQ Minderung führen kann. Jetzt mache ich mir natürlich sehr große Sorgen. Mein Folsäurewert heute in der 15ssw ist 72,4 nmol/L bzw 32.1 n ...
Guten Tag, ich bin aktuell in der 27 SSW, der Geburtstermin ist Ende September. Wir haben Ende April den letzten Bluttest auf Toxoplasmose (negativ) gemacht, da war alles OK. Ende Mai hatten wir den erweiterten Ultraschall auf Organe, es sah alles gut aus. Letzte Woche hatten wir wieder einen Ultraschall, es war alles normal. Meine F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4