Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Prognose

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Prognose

ranoja

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich hatte Sie schonmal angeschrieben wegen einer Zwillingsschwangerschaft und Pränataldiagnostik bei einem Zwilling. Ich habe jetzt in Hannover in der Spezialpraxis Schwerdtfeger einen Termin. Meine Frage aber an Sie: der eine Zwilling war bei 9+0 wie 8+0 groß mit einem Dottersack von 6mm. Er wächst, aber ist viel zu klein. Der andere war bei 8+5 mit normalem Dottersack. Wie wahrscheinlich schätzen Sie es ein, dass der kleine Embryo im Wachstum von alleine stoppt vs. dass er weiter wächst und sich zu einem behinderten Kind entwickelt? Haben Sie Erfahrungswerte? Ich schwebe so in der Luft, was mich erwartet. Und ist es denn möglich, dass der kleine Embryo gesund ist, oder ist das ausgeschlossen? Es war ein Kryotransfer. Da dürfte dann einer ja nicht so hinterher sein, oder? Falls ein Kind behindert ist, das andere nicht, gefährdet das kranke das gesunde im Bauch während der Schwangerschaft? Danke...


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo ranoja, das kann man nicht einschätzen.Ist auch völlig egal,da man sowieso außer Abwarten und Kontrolluntersuchungen nichts machen kann.Über Behinderungen kann man überhaupt keine Aussagen treffen.Das ist alleine davon abhängig,ob später Auffälligkeiten auftreten würden. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Professor, Ich bin 33 Jahre alt und erstmalig schwanger. In der Woche 19+2 war ich bei der 2.Trimesteruntersuchung und der Abdomenumfang war zu klein (ca. 16. Woche). Da ich sowieso schon einen Termin zur Feindiagnostik hatte, sagte meine Gyn, ich soll mich die verbleibenden 2,5 Wochen schonen. Bei 22+0 dann der Schock, sch ...

Hallo, ich bin derzeit echt verzweifelt. Vor kurzem kam durch Zufall die Diagnose der Oligohydramnie bei einem Krankenhausaufenthalt raus. Folgende pot. Ursachen wurden untersucht: - Blasensprung: ausgeschlossen - Plazentainsuffizienz: ausgeschlossen - Nabelschnuranomalie: singuläre Nabelschnurarterie - Organmissbildung am Fetus: ausge ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich habe nach auffälligem Befund im Ersttrimesterscreening (NT 4,7 und Hydrops) gestern eine Chorionzottenbiopsie machen lassen mit der Diagnose Trisomie 21. Der Hydrops hatte da im Vergleich zum US 4 Tage zuvor weiter deutlich zugenommen, betrifft nun das gesamte Kind, der Kleine strampelt aber. Ich bin 36, i ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Bei 12+6 habe ich ein Ersttrimesterscreening in einem Perinatalzentrum durchführen lassen. Aufgrund einer Plazentainsuffizienz in der 1. SS (2004, Sectio bei 32+4, Gewicht 1200g), wurde auch eine Dopplersonographie durchgeführt. Der Arzt empfahl aufgrund sehr hoher uteriner Pulsalität die Einnahme von ASS, welch ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Dr Bluni hat mich an Sie weiter verwiesen. Mit meinem zweiten Kind in der 13.woche schwanger, habe ich eine Rhesussensibilisierung mit Anti-E von 1:256 entwickelt (3 x Messung, stets stabil). Der Pränataldiagnostiker möchte nun übermorgen eine Plazentapunktion durchführen, um die fetale Blutgruppe zu bestimmen. Birg ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst einmal herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Sie hier leisten. Ich bin aktuell in der 25 SSW. In SSW 23 wurde in der Ambulanz der Uniklinik eine ausführliche Ultraschall-und Doppleruntersuchung durchgeführt und ein grenzwertig erhöhter Widerstand in der Arteria umbilicalis festgestellt (Untersuch ...