Finual
Guten Abend, Herr Prof. Hackelöer, Ich würde Sie gerne um Ihre Meinung bitten: ich bin nach einer schwierigen Schwangerschaft wieder schwanger (SGA-Baby mit knapp 1500g in der SSW 34+3, beidseits auffälliger Doppler, wahrscheinlich durch bis dahin unerkannte Gerinnungsstörung Faktor VIII). Man empfahl mir für eine nächste SS ein Präeklampsie-Screening, obwohl ich keine Präeklampsie hatte. Ich spritze seit Positivem SS-Test Heparin. Was wird bei einem solchen Screening gemacht? Warum ist es nur in Kombination mit einer nackenfaltenmessung machbar? Wann sollte dieses Screening stattfinden? Und vor allem: Was halten sie davon? Was wäre eine mögliche Konsequenz aus einem solchen Screening? Fragen über Fragen... Ich würde mich über Ihre Meinung sehr freuen, da ich unsicher bin, ob ich es machen soll. Gerade die Nackenfaltenmessung würde ich eigentlich nicht durchführen lassen. Vielen Dank! Viele grüße, Finual
Hallo Finual, Man kann in der 12.Woche Papp-A bestimmen,den uterinen Doppler messen und danach das Risiko für eine Praeeklampsie bestimmen.Ist es erhöht,würde man Aspirin 100 mg/Tag geben.Da Sie aber wahrscheinlich oder wie sicher? eine Gerinnungsstörung(Faktor V?) haben bekommen Sie sowieso bereits eine Behandlung mit Heparin. Daher hat dieser Test(geht natürlich auch ohne Nt-Messung) nicht so eine große Bedeutung bei Ihnen.Man muß nur überlegen,ob man nur Heparin oder auch noch Aspirin geben muß.Das hängt von den genauen Befunden ab.Die muß Ihr Frauenarzt ausführlich mit Ihnen besprechen.Das kann ich nicht. Also nochmals genau nachfragen. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Hackelöer, Welchen Präeklamsie Test empfehlen sie? Wann sollte der durchgeführt werden? Was kostet die Diagnostik? Vielen Dank
Guten Tag, Prof. Dr. Hackelöer heute war ich beim Ersttrimesterscreening. Hier wurde u.a. ein grenzwertiger Widerstand in den A. uterinae bds. ohne Notching ermittelt. Scheinbar ist dadurch das Risiko erhöht, später Präeklampsie zu bekommen? Mein Blutdruck liegt zur Zeit noch bei 100:60. Ich habe eine Autoimmunerkrankung (Hashimoto) Mei ...
Guten Tag :-) Welche Blutwerte werden genau beim Präeklampsie Screening abgenommen? Bis wann sollte es spätestens erfolgen damit man ggf noch mit ASS starten kann? Vielen Dank!
Lieber Dr Hackelör, Ist eine Blutabnahme bzgl Präeklapsie sinnvoll und falls ja, gibt es ein Zeitfenster wie beim ET Screening oder kann man das die gesamte SS über machen? Danke Ihnen!
Guten Tag Herr Dr. Hackelöer, ich wollte mich erkundigen, wie zuverlässig das Screening auf Preeclamsie ist? Mein Test beim ersttrimesterscreening war ohne erhöhtes Risiko, aber eine Freundin hat erzählt, dass das bei ihrer Schwester auch so war und dennoch hat sie in der 28. SSW eine Schwangerschaftsvergiftung und der kleine musste sofort gehol ...
Guten Abend Herr Professor Hackelöer, herzlichen Dank erneut für Ihre Antwort! Eine letzte Frage hätte ich nochmal zum Präeklampsie-Screening. Kann dieses auch noch später nach der 14 SSW durchgeführt werden? Braucht es dafür eine spezielle Qualifikation? Mein Gynäkologe hat es nicht angesprochen. Auf der Seite eines Spezialisten hier ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich befinde mich in der 35. Ssw. Eine andere Schwangere hat mir erzählt, dass ihre Ärztin beim dritten Screening eine Einschätzung abgegeben haben soll, wie schwer das Kind bei der Geburt voraussichtlich sein dürfte. Meine Ärztin hat das leider nicht gemacht. Daher frage ich aus reiner Neugier, ob anhand des 3. S ...
Guten Tag Herr Hackelöer, ich habe eine Frage bezüglich die 2 Trimester Screening. ich war in der 21+ 6 woche bei der Ultraschall und BPD war klein: 46,9 mm Fod 70.9 ku 187 Ku/au 1.133 bpd/fl 1,288 bpd/fod 0,661 . Ansonsten nichts auffällig. kann das ein problem sein? Habe im Internet gelesen dass eine kleine bpd kann ein problem sein. ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin 29 Jahre alt und schwanger mit meinem ersten Kind. Ein ersttrimester Screening hatte ich leider nicht, da ich hierfür wg. Weihnachten/ Neujahr keine Termine mehr bekommen haben. Jedoch habe ich einen NIPT-Test (Praena) der unauffällig war. Jetzt hatte ich ein Screening im zweiten Trimester, wo die ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Wir sind in der 21. Woche und waren gestern bei der FÄ zum Ultraschall. Sie war soweit sehr zufrieden, aber es wurden zwei Punkte fesgehalten: - Die Kleine ist relativ schlank mit 270 Gramm (unser Junge war damals aber auch sehr schlank um die gleiche Zeit mit 280 Gramm) - Sie hat eine mil ...
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler
- BPD