Brahms
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, vielen Dank für Ihre rasche Antwort! Können Sie sagen, wie hoch die Schwankungsbreite bei der Gewichtsschätzung aus KU, AU, BPD und Humerus insgesamt ungefähr ist? (Wenn ich bei jedem Faktor von einer Schwankungsbreite von 15% ausgehe, sind das insgesamt maximal etwas unter 50% Schwankungsbreite bei der Gewichtsschätzung (0,85 hoch 4) - oder kann man das so nicht rechnen?) Nochmals viele Grüße! Brahms
Hallo Brahms, die 10-15% beziehen sich auf den Endwert der Schätzung,egal,mit wievielen Parametern geschätzt wird und nicht auf jeden einzelnen Parameter.Also,wenn 3500 Gramm geschätzt wird heiß dies +- 350-375Gramm.Okay? Alles Gute Prof. Hackelöer
Brahms
Vielen Dank - jetzt ist alles klar!
Die letzten 10 Beiträge
- Spontangeburt nach Myomentfernung und prim.Sectio
- Auffälliger ETS
- Vergiftung Baby? Auf was achten?
- Ductus Venosus Agenesie & PRUV
- Nasenbein bei 13+1 SSW sichtbar?
- Femur kürzer/kaum Wachstum 31+6
- Actim partus Test positiv
- Megazystis
- Ultraschall 8.SSW neben Embryo weitere Wölbung Plazenta bipartita?
- Nipt Test