rosengartenmaedels
sehr geehrter dr. hackelöer, morgen habe ich (morgen 13+2 ssw) in HH einen termin zur NT-messung, allerdings ohne blutentnahme. mal angenommen, mir wird aufgrund des alters (38 jahre) oder des US-befundes zu einer chorionzottenbiopsie oder amniozentese geraten - wie finde ich dann einen sehr guten arzt? die misserfolgsrate schwankt ja zwischen 1:100 und 1:500 - wie aber finde ich einen arzt, der nur 1:500 hat? man kann doch nicht in den praxen anrufen und einfach nachfragen? jeder würde sich ja als besonders gut und mit geringer misserfolgsrate darstellen? und man geht ja auch nicht öfter zu einem pränatalmediziner und hat dadurch den vergleich nicht.... können sie mir da einen rat geben? viele grüße und vielen dank für ihre mühe! rosengartenmaedels
Hallo rosengartenmaedels, Namen kann ich Ihnen auch nicht nennen.Fragen Sie im Bekanntenkreis oder lassen Sie sich von der DEGUM(www.degum.de) die Stufe II/III Mitglieder in Ihrer Nähe nennen.Das hilft. Aber..... Eine Sicherheit gibt es nie einen guten Arzt zu finden. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, Ich bin 39 habe eine gesunde to Tochter (4) und bin in 15. Woche. Die nackentansparenz war erhöht bei 13+3 3,3 bei 70,2 ssl. HCG 19,2iu/l und Papp-a 1,626lu/l. Kein weiterer Befund beim Kind nur rechts notch bei Links liegender Plazenta (wurde nicht als wichtig bewertet/fachpraxis praenatal). Ich nehme presinol l thy ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich bin 42 Jahre alt und mit dem 4. Kind schwanger. Unser 2. gemeinsames Kind hat eine neurodegenerative Stoffwechselerkrankung mit lebenslimitierender Prognose, das 3. Kind befindet sich nach auffälligen Stoffwechselwerten aber guter Entwicklung ebenfalls in der Diagnostik. Am Freitag war ich bei 13 W 1 ...
Guten Tag Herr Professor Hackelöer, ich habe heute den Ersttrimester-Ultraschall, ich bin in der 12. Woche mit meinem 2. Kind schwanger (ich bin 37 Jahre alt). Man hat mir beim Arzt erklärt (ich wohne in Polen, nicht in Deutschland), es gäbe noch einen Test, der hier PAPP-A heißt, bei dem aber nur Wahrscheinlichkeiten für mögliche genetische ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich bin derzeitig mit meinem dritten Kind in der 12.Woche schwanger. Ich bin aktuell 41 Jahre und werde bei der Entbindung 42 Jahre alt sein und möchte aufgrund des gegebenen Risikos eine Pränataldiagnostische Einschätzung. In der letzten Schwangerschaft 2018 (da war ich 38 Jahre alt) ließ ich den Erstrimester ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich bin gerade in der 15. SSW. Letzte Woche hatte ich das Ergebnis von Harmony Test - leider positiv auf Trisomie 21. Ich war dann sofort bei einer Pränataldiagnostik Untersuchung. Das Baby wurde komplett untersucht - zum Glück alles in Ordnung - Nackenfalte, Nasenbein und das Gesicht sehen gut aus, auch die ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer Ich verwende seit einem Jahr die Aknecreme Acnatac (Tretinoin: 0.25mg/1g & Clindamycin: 10mg/1g) sowie das Haarwuchsmittel Regaine (Minoxidil: 50mg/g). Bis September habe ich beide Mittel 1x täglich verwendet. Danach noch ca 1-2x pro Woche. Die Acnecreme dabei auf der Stirn, am Kinn und teilweise am Décolleté. ...
Hallo, heute hatte ich einen weiteren Termin zur Vorsorge. Vor 2 Wochen schickte mich mein Frauenarzt mit Überweisung zum Harmonytest und Ultraschall in ein Pränatalzentrum. Heute sollte ich nun zusätzliche eine Igel für weitere Ultraschalls in der Praxis unterschreiben. In der ersten Schwangerschaft hatte ich lediglich 3 Ultraschall und dachte auc ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer, habe bereits ein gesundes Kind geboren. Nun beim 2. Kinderwunsch habe ich nach ein paar erfolglosen Zyklen 2 Versuche mit Letrozol (5 x 1 Tablette) und Ovitrelle gehabt. 1. Versuch Fehlgeburt in der 6. SSW 2. Versuch Trisomie 21 und schwerer Herzfehler Bin mittlerer 36 Jahre alt. Bringen Sie die ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bedanke mich rechtherzlich, dass ich über diese Plattform die Möglichkeit habe, mich mit meinem Anliegen an Sie zu wenden! Ich bin 36 Jahre alt, erwarte mein drittes Kind und befinde mich Anfang der 23. SSW. Die Entwicklung unseres Kindes verläuft unauffällig, auch die Entwicklung und Funktion de ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, In meiner ersten Schwangerschaft habe ich erstmal alles was es so im Standart an pränatale Diagnostik gibt, mitgenommen. Von ETS bis NIPT und dann schließlich Organschall bei der Feindiagnostik. Dort ergab sich ein auffälliger Befund (auffälliger echogener Darm und eine prominente Darmschlinge) und die Diagnostik ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4