LeonieNö
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich befinde mich aktuell in der 18.SSW. Aufgrund von gelblichem Ausfluss wurde in der 14.SSW ein Vaginalabstrich gemacht und anschließend wegen eines mäßigen Nachweises von Enterococcus feacalis in der 16. SSW mit Fluomizin (6 Tabletten) behandelt. Beim Kontrollabstrich (17.SSW) wurden dann reichlich Enterococcus feacalis und reichlich Escherichia coli in der Kultur nachgewiesen. Zudem gab es kein Wachstum von physiologischer Flora. Nun wurde mir das Antibiotikum Fosfomycin (1Tages Granulat wasserlöslich zur oralen Aufnahme) sowie Gynoflor zum Wiederaufbau der Flora verschrieben. Meine Frage lautet nun, wirkt das oben genannte Antibiotikumgranulat auch gegen Bakterien in der Vagina, oder wirkt es nur lokal in der Blase? Im Beipackzettel steht, es wird zur Behandlung von Harnwegsinfekten empfohlen, diese liegen bei mir jedoch nicht vor. Zudem würde mich interessieren, wie Sie die Einnahme von Gynoflor in der Schwangerschaft einschätzen. Milchsäure (Zäpfchen von Vagisan) nehme ich bereits seit einer Woche. Ist das Kombipräparat mit Estriol wirklich notwendig bzw. überhaupt in der Schwangerschaft ratsam? Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung und bedanke mich in dem Zuge für diese überaus nützliche und informative Plattform für werdende Mütter :) Beste Grüße und alles Gute für Sie! Leonie
Hallo, bitte geben Sie die Frage an Dr.Paulus im gleichen Forum weiter. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?