KaethiHe
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, beim gestrigen Vorsorgetermin (34. SSW) beim Frauenarzt kam mein Kleiner überhaupt nicht zur Ruhe. Ununterbrochen strampelte er und somit schoss die Herzfrequenz beim CTG ständig zwischen 125 und 180 hin und her. Dabei hörte man auch kurze Aussetzer. Meine FA schickte mich daraufhin in die Klinik, wo die Extrasystolen ebenfalls per CTG festgestellt wurden. Ein Oberarzt führte anschließend eine Ultraschalluntersuchung durch, in welcher er ebenfalls die Extrasystolen bemerkte. Diese kommen ca. nach jedem 7. Schlag. Seiner Aussage nach müsse ich mir keine Sorgen machen und auch keine zusätzlichen Untersuchungen vornehmen. Wie sehen Sie das? Muss ich mich darauf einstellen, dass auch nach der Geburt noch vermehrt Untersuchungen gemacht werden? Wie kommt es, dass bis letzten Donnerstag beim CTG nie etwas aufgefallen ist und nun diese Extrasystolen auftreten? Und kann ein lästiger Pilz, den ich momentan nur schwer losbekomme oder aber mein ingesamt sehr niedriger Langzeitblutzucker damit zusammenhängen? Vielen Dank für Ihre Mühe!!! Kathrin
Hallo KaethiHe, wenn am Herzen des Kindes alles in Ordnung ist,haben die Extrasystolen gewöhnlich keine Bedeutung.Es hängt einfach mit der Entwicklung und Reifung des Herzens zusammen und nicht mit einem Pilz. Nach der Geburt sollte vorsichtshalber vom Neonatologen eine Ultraschall-Kontrolle durchgeführt werden.Weiteres ist vom Befund abhängig. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Vergiftung Baby? Auf was achten?
- Ductus Venosus Agenesie & PRUV
- Nasenbein bei 13+1 SSW sichtbar?
- Femur kürzer/kaum Wachstum 31+6
- Actim partus Test positiv
- Megazystis
- Ultraschall 8.SSW neben Embryo weitere Wölbung Plazenta bipartita?
- Nipt Test
- Keine Lungenschlagader im Ersttrimester Screening zu sehen
- Keuchhustenimu