sascha99
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich schon wieder. Jetzt mit Ergebnissen. Zur Erinnerung: Ich bin mit 40 Jahren nach der 4. ICSI schwanger geworden. Leider wurde ich nicht richtig von meiner Frauenärztin über das ETS aufgeklärt, sie riet, es trotz ICSI mit den Blutwerten zu machen. Zudem nahm ich zum Zeitpunkt des Bluttests noch Utrogest und ich nehme jeden Tag L-Thyroxin 50 ein. Der Ultraschall war komplett unauffällig an 12 +3, Nackenfalte gerade mal bei 1mm, Nasenbein darstellbar, sie hat auch 2 Herzfunktionen positiv gemessen...unter anderem Ductus venosus. In die Gesamtberechnung mit der Biochemie ging neben der (unauffälligen) Nackenfalte aber nur noch mein Alter ein. Außerdem sind mir im kopierten Befund einige Ungereimtheiten aufgefallen. Abgenommen wurde das Blut für die Biochemie an 12+3, auf dem Befund steht beim Abnahmedatum aber 12+5. Zu den Werten selbst - vielleicht können Sie dazu was sagen: Freies beta hCG: 70,300 IU/I entspricht 2,0805 MoM. PAPP-A: 1,366 IU/I entspricht 0,7039 MoM. Risiko für Trisomien im 1. Trimenon: Hintergrundrisiko Trisomie 21: 1:70; Trisomie 13/18: 1:130 Adjustiertes Risiko: Trisomie 21: 1:138; Trisomie 13/18: 1: 2594 => Damit ist 13/18 ja so gut wie ausgeschlossen, aber Trisomie 21 erhöht, wenngleich sich mein altersspezifisches Risiko verbessert hat. Das Ganze ist eine Risikoberechnung nach FMF. Als Marker gingen nur beim Ultraschall die Nackentransparenz ein und die Biochemie und mein Alter. Nicht die ICSI. Wie sind die Werte grundsätzlich zu beurteilen und was bedeuten sie im Hinblick auf die vorausgegangene ICSI (bzw. deren hochdosierte Hormone) und die Einnahme auch von L-Thyroxin und Utrogest? Aufgrund meiner Verunsicherung war ich dann zusätzlich am letzten Freitag an der hiesigen sehr bekannten Uniklinik (Bonn), dort bei einer Professorin mit der Qualifizierung DEGUM III. Inzwischen war ich am Freitag bei 15+0. So lange wurden die Befunde leider verschlampt. Ergebnis: Alle Herzfunktionen positiv (Dopplersonografie, EDF positiv; Venöser Doppler fetal A-Wave: positiv, normaler umbilikaler Doppler; Vierkammerblick und Überkreuzung der großen Arterien dargestellt, kein Anhalt für AV-Klappeninsuffizienz => Diagnose unauffällig, keine Hinweiszeichen für Down-Syndroum, deutliche Risikoreduktion nach Bluttest Sonoanatomie unauffällig. Was meinen Sie zu dem allem? Die Professorin meinte abschließend, sie würde da nichts mehr machen - außer natürlich Feinultraschall in SSW 20/21. Aber nichts spräche für eine Trisomie 21 und sie hätten schon viele Marker "abgeklappert". Würden Sie sich dem anschließen? Und warum bestimmt man denn dann die Biochemie bei Patientinnen mit vorausgegangener ICSI und macht nicht lieber einen ausführlichen Ultraschall...Falls da Marker für eine Trisomie sprechen, könnte man ja immer noch einen Gentest veranlassen.. Vielen Dank für ein Feedback!
Hallo sascha99, ich würde mich der Meinung der Professorin in Bonn voll anschließen.Alles sieht gut aus.Die Einflüsse von ICSI kann man nicht berechnen. Die Untersuchung in Bonn war extrem ausführlich,sodaß Ihr Risiko gegenüber des ETS wieder abgefallen sein sollte.Wäre eine Feindiagnostik in der 21.Woche auch noch unauffällig,sinkt das Risiko nochmals. Nur : 100%ige Garantie bekommen Sie nur,wenn Sie entweder eine Amniozentese(mit Fehlgeburtsrisiko) oder einen DNA-Test machen lassen. Weitere Diskussionen um die Einflüsse auf einige Werte sind unnötig und unsinnig. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich bin ein sehr unentschlossen und bräuchte ihren Rat. Und zwar kurz meine Vorgeschichte: ich bin 31 Jahre habe vor fünf Jahren ein gesunden Jungen bekommen, 1 Jahr nach der Geburt habe ich dann eine iga- Nephritis bekommen. Die Krankheit wird regelmässig überwacht und alles ist soweit in Ordnung.In den letzt ...
Hallo :-) Ich war bei 13+2 zum Screening mit Blutentnahme (laut ssl war ich dann aufeinmal bei 13+4). Ultraschall war alles super zeitgerecht und unauffällig, schlechtester gemessene werit nackenfalte 2,0 anderen beiden unter 2. nasenbein present. Aber meine Blutwerte..... ich suche schon die ganze zeit nach normwerten aber kann nirgends etwa ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich würde gerne ein Ersttrimesterscreening durchführen lassen. An dem einzigen noch freien Termin, den ich bekommen konnte, werde ich bei 12+2 sein. Es ist leider kein anderer Termin möglich, alles bereits belegt. Wie ist ihre Meinung dazu? Hat es Nachteile für mich? Sollte ich den Termin absagen? Aber dann k ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler
- BPD