novemberbaby2012
Sehr geehrter Dr Hackelöer. Gestern wurde bei mir ein Ultraschall gemacht und da hat die Ärztin festgestellt das unserer Kleine einen leicht aufgeblähten Darm hat. Sie hat mir dann eine Überweisung für eine pränatale Praxis mitgegeben. Darauf steht: del. Darm; Ausschluss Stenose. Was bedeutet denn das? Meine Ärztin meinte zwar,das das gar nichts bedeuten muss,aber ich bin jetzt doch ziemlich verunsichert. Den Termin ind der pränatalen Praxis habe ich erst am Donnerstag. Ich bin in der 35.SSW und habe auch mit Schwangerschaftsdiabetes zu kämpfen.Kann es damit zusamenhängen? Allerdings sind meine Werte(dank Insulin)immer in Ordnung. Mit freundlichen Grüßen novemberbaby2012
Hallo novemberbaby2012, kein Grund zur Sorge.In der Spätschwangerschaft gibt es häufiger weitere Darmschlingen des Kindes,als früher.Das ist entwickungsbedingt und normal.Dennoch ist es richtig von Ihrer Ärztin vorsichtshalber einen Spezialisten draufschauen zu lassen. Machhen Sie sich keine Sorgen. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Guten Tag Hr. Dr. Hackelöer, Bin jetzt in der 23. SSW und habe in der 10ssw einen Harmony Test machen lassen der unauffällig war. Als ich dann allerdings letzte Woche den Termin zum 3D Feinultraschall hatte, wurde mir dann mitgeteilt das mein kleiner einen Hyperechogenen Darm hat, dass ist wohl ein Softmarker für Trisomie 21 und Mucoviszidose.De ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer , Ich bin jetzt in meiner zweiten Schwangerschaft . In der 22 SSW wurde ein vergrößertes Herz mit einer Trikuspidalklappeninsuffizienz und ein echogener Darm festgestellt . Wie beurteilen Sie diese Diagnose ? Und wie sind die Lebenschance ? Unser erster Sohn ist kerngesund und nun sind wir beim zweiten Kind immer ...
Hallo, ich war letzte Woche (21+6) bei der Feindiagnostik Degum II, es wurde milder Aszites und ein hyperechogener Darm festgestellt. Eine CMV-Prinärinfektion wurde in der 11. SSW ausgeschlossen, ich habe aber positive Werte (Ig-G und Ig-M). Gab es eventuell eine Reaktivierung? Der Harmonytest ist unauffällig ohne Hinweise auf Geschlechtsch ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin in der 36 Ssw und heute wurde beim Ultraschall festgestellt, dass der Darm des Baby aufgebläht sei. Ich war total verunsichert und auf die Nachfrage, was das nun bedeutet fürs Baby meinte der Arzt, dass dies oftmals kurz vor der Entbindung so sei und dies eher ein gutes Zeichen ist. Ist dem wirklic ...
Hallo! Bei meinem Baby wurde ein hyperechogener Darm als softmarker festgestellt. Da ich eine Fruchtwasser Untersuchung abgelehnt habe wurde mir Blut abgenommen auf zystische Fibrose, der harmony Test und auf Cmv! Mein Arzt sagte mir dieses Bild von einem hyperechogener Darm sieht er sehr selten. Ich habe aber sehr viele Fälle in sämtlichen For ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, bei mir wurde in der aktuellen dritten Schwangerschaft beim zweiten großen Ultraschall, in der 21 SSW gestern Unregelmäßigkeiten festgestellt. Ich hatte jetzt eine Nacht Zeit zum Nachdenken. Das Kind ist leider zu klein. Nachdem beim Ersttrimesterultraschall der vorläufige Geburtstermin um sechs Tage nach hint ...
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Hackelöer, gestern war ich bei meiner Frauenärztin (SSW 10+4) und Sie meinte beiläufig, dass der Darm des Kindes noch außerhalb liegt und dies noch normal sei. Da ich in der Vergangenheit nicht nur positive Erfahrungen mit Schwangerschaften gemacht habe, und viele Diagnosen nachher doch noch in einer Fehlgeburt ...
Schönen guten Tag Nach 2 unauswertbaren nipt waren wir gestern zur Feindiagnostik bei einem pränataldiagnostikzentrum degum 3 bei 17+4. Dort wurde ein ausgeprägter hyperechogener Darm festgestellt und uns wurde ein Fruchtwasseruntersuchung angeboten. Sonst war alles top das Baby ist nun 22 cm groß und wiegt 215 gr. Es hat unsere so gute risiko ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer! Ich bin in der 29. SSW und war heute aufgrund eines unklaren Listerienbefundes in der Klinik. Der IgG Wert (Listerien) war im November noch negativ, im aktuellen Blutbefund leicht positiv. Nun wird eine weiterführende Diagnostik durchgeführt, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Bei den heutigen Untersuchu ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, wir waren letzte Wochenende zur Chorionzotten Biopsie. Diese konnte nicht durchgeführt werden (HWP). Mein Mann und ich haben einen Gendefekt, der das Sensenbrenner Syndrom auslöst. Im Ultraschall deutet nichts darauf hin. Das Kind ist nicht klein und hat keine Fehlbildungen der Knochen. Oberschenkellänge und Nasenbe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4