Effi
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer! Mein Mann war vor hatte vor kurzer Zeit Corona mit mäßig starken Beschwerden, jedoch ohne Fieber. Nun habe ich gelesen, dass die nächsten 90 Tage die Spermien sehr reduziert sein könnten und in den schlimmsten Fällen Kinder mit Erbgutschäden gezeugt werden können. Diese Studie stammt allerdings von Anfang 2022. Hat sich die Datenlage mittlerweile verbessert, ist an dieser Studie was dran, bzw würden sie 100 Tage bei Kinderwunsch warten, um Erbgutschäden auszuschließen? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo Effi, bitte richten Sie Ihre Fragen an die Kinderwunschexperten im Forum. Ich kümmere mich un Ihre Fragen,wenn Sie schwanger sind und Fragen der Pränataldiagnostik haben. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Vergiftung Baby? Auf was achten?
- Ductus Venosus Agenesie & PRUV
- Nasenbein bei 13+1 SSW sichtbar?
- Femur kürzer/kaum Wachstum 31+6
- Actim partus Test positiv
- Megazystis
- Ultraschall 8.SSW neben Embryo weitere Wölbung Plazenta bipartita?
- Nipt Test
- Keine Lungenschlagader im Ersttrimester Screening zu sehen
- Keuchhustenimu