Schneeglöckchen84
Sehr geehrte Frau Dessauer, ich wende mich heute mit meinen Anliegen an sie, weil ich allein nicht weiter komme. Wir haben folgende Situation. Mein großes Kind (5,5 Jahre) leidet seit 9 Monaten an Pseudokruppanfällen, die zum Glück seltener werden und seit seinem 1.Lebensjahr an immer wiederkehrenden obstruktiver Bronchitis sowie häufigen Infekten. Er ist jeden Monat mindestens einmal krank, hat oftmals sehr hohes Fieber und immer wieder Husten. Blutuntersuchung war unauffällig, Allergietest zeigte eine Überempfindlichkeit bei Hausstaubmilben. Therapie mit Medikamenten (Inhaltion, Kautabletten usw.) haben wir alles probiert, das hilft nur kurzzeitig. Durch die häufigen Krankheiten ist er sehr schlank, blass und hat wenig Kraft, obwohl er sehr gut isst, wenn er gesund ist. Ich bin Studentin, konnte aber aufgrund der häufigen Krankheiten mein Studium nicht regelmäßig verfolgen. Zudem bin ich auch ständig erkältet, fühle mich erschöpft und auch depressiv, weil ich mich hauptsächlich um unsere Kinder kümmere. Vor 15 Monaten habe wir ein zweites Kind bekommen, ich musste die gesamte Schwangerschaft wegen vorzeitiger Wehentätigkeit liegen. Bei der Geburt verlor ich beinahe mein Leben (Atonie 3.Grades, eingewachsene Plazent, 10 Konserven erhalten) Durch die lange Liegezeit habe ich Muskeln abgebaut, die ich bis heute nicht wieder so aufbauen konnte, wie vor der Schwangerschaft, weil die Zeit für mich, Hobbies und Partnerschaft fehlt. Ich funktioniere für meine Kinder, für meinen Partner... Entschuldigen Sie bitte, dass das so ein langer Text geworden ist. Nun zu meiner Frage: Wäre für unsere Situation eine Kinderrhea besser oder eine Mutter-Kind-Kur? An erster Stelle steht mein Kind, ich möchte das ihm geholfen werden kann. Unser Kinderarzt meinte zu mir, es sei leichter eine Mutter-Kind-Kur genehmigt zu kommen. Können Sie Kliniken empfehlen bei Pseudokrupp, chronischer obstruktiver Bronchitis, häufiger Infekte, Erschöpfung, traumatische Schwangerschaft/Geburt (muss ich auch verarbeiten)? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen Anne
Annina Dessauer
Hallo Anne, das klingt wirklich schlimm was Sie da erlebt haben und von daher finde ich eine Mutter-Kind Kur in jedem Fall zielführender. Zwar steht bei einer Mutter Kind Kur die Mutter immer im Vordergrund (was bei dem was Sie Schildern durchaus Sinn macht), aber die Kinder bekommen als Patientenkinder auch auf jeden Fall Anwndungen und nachhaltige Hilfe. Schauen Sie sich doch z.B. mal die Klinik Friesenhörn an oder den Bromerhof in Isny. Hilft Ihr Arzt Ihnen bei einem Antrag denn? Viele Grüße und alles Gute Annina Dessauer
Schneeglöckchen84
Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Kliniktipps. Das hat mir sehr weiter geholfen. Mein Gynäkologe würde mich auf jeden Fall beim Antrag unterstützen. Woher bekomme ich die Kurunterlagen? Muss ich mich direkt an die Kliniken wenden oder an die Krankenkasse? Ich bin dankbar, dass es dieses Forum gibt! Einen schönen Tag und liebe Grüße!
Annina Dessauer
Die Unterlagen können Sie vom Arzt anfordern oder einer Beratungsstelle oder der Krankenkasse. Liebe Grüße und ebenfalls einen schönen Tag :-) Annina Dessauer
Ähnliche Fragen
Hallo Ich habe mal eine Frage ich würde gerne mit meinen 3 Kindern L. 9Jahre, A. 3Jahre und J. 1,5Jahre auf Mutter-kind-kur gehen. Wobei die große L. Zwar nicht meine leibliche Tochter ist aber wir haben die größte Bindung zueinander und ich bin für sie Ihre Mama. Ich mache auch keinen Unterschied zwischen den dreien. Vom Behandlungsbedarf ist e ...
Hallo Frau Schmitz, gibt es Kliniken die Risikoschwangere aufnehmen (möglichst in BW)? Vielen Dank vorab!
Hallo Frau Schmitz, ich hatte vor längere Zeit eine Mutter-Kind-Kur beantragt. Diese wurde auch von der KK genehmigt. Überraschend bin schwanger geworden und befinde mich jetzt in der 16. Schwangerschaftswoche. Nachdem ich dies in den übersandten Fragebögen angegeben hatte, rief mich jetzt die Kurklinik an und hat mir aufgrund meiner Schwangerscha ...
Hallo Frau Schmitz, ich brauche den Kur möglich bald, weil es mir psychisch nicht gut geht. Vielleicht schaffe ich es zur Osterferien zu beantragen. Damit ich und mein Sohn nicht so viel von der Schule verpassen. Mein Sohn geht in zweite Klasse. Ich bin alleinerziehende Mama und in der Vollzeit Ausbildung. In der obengenannten Zeitraum wäre ich ...
Guten Tag! Ich stehe ganz am Anfang einer ggf. langwierigen Tumor Behandlung. Vor 8 Jahren hatte ich im Anschluss Anrecht auf eine Reha. Wenn es diesmal wieder dazu kommt, kann ich sie mit einer Mutter-Kind Kur mit meinen beiden Kindern (5 und 7) verbinden? Grund ist, dass ich mich ungern von meinen Kindern so lange, nach einer vielleich ...
Sehr geehrte Frau Schmitz, ich bin Mutter von 3 Kindern (11m, 9m und 4w). Die beiden Jungen sind chronisch krank und haben Asthma bronchiale, das durch Infekte ausgelöst wurde. Beide mussten bereits häufig stationär behandelt werden. Nach einer Corona-Erkrankung im September hat sich besonders der Zustand des 9-Jährigen stark verschlechtert mit e ...
Hallo Liebe Frau Schmitz, ich bin aktuell schwanger mit Kind nr 3 (22.ssw) und leider alleinerziehend. Psychisch nimmt mich das alles sehr mit und ich suche nach Lösungen mit alldem zurecht zu kommen. Nun kommt mir eine Kur in den Sinn, ich weiß nur nicht, ob das wirklich umsetzbar wäre. Meine 2 Kinder, ich schwanger und mein Hund müsste auch m ...
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter, obwohl ich schon verschiedene Beratungsstellen angerufen habe, konnte mir nicht wirklich jemand helfen. Ich bin alleinerziehende Mutter von 2 Kindern (21J, schwerbehindert, Pflegegrad 4 und 15 J gesund). Wir haben schon 2x MKK gehabt und es hat uns wirklich geholfen (in Münstertal, da die Möglichkeit bes ...
Hallo zusammen, bin durch eine Google Recherche auf Euch aufmerksam geworden. Wir haben von unserer TK eine Mutter-Kind-Kur genehmigt bekommen, nun gilt die Suche nach einem geeigneten Platz. Meine erste Recherche hat ergeben, dass es gar nicht so einfach ist eine Kur zu finden, die eine Kinderbetreuung für Kinder ab 1 Jahr anbietet, die nicht ...
Hallo, meine Tochter(12) ist an Magersucht erkrankt. Sie ist in Behandlung, Therapie, Ernährungsberatung etc. und seit Wochen stabil und im unteren Normalgewicht. Die letzten Wochen und Monate waren sehr anstrengend für uns, deshalb war die Idee eine Mutter-Kind-Kur zu machen. Wir sind privat versichert mit Beihilfe. Macht es Sinn unter diesen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?