Aniof
Sehr geehrte Frau Jasker! Ich bin Mama von zwei Kindern, 5 und 3,5 Jahre. Mein erstes Kind war ein schreibaby und insgesamt ein schwieriges Kind, wenn ich es so ausdrücken kann- kaum alleine zu beschäftigen, nur auf mich fixiert ... bis vor kurzem. Vor einiger Zeit sprach ich unsere KiÄrztin auf eine Mutter Kind Kur an und sie befürwortete meine Idee. Als ich aber bei der Krankenkasse anrief und alles schilderte, sagte man mir, ich werde nicht viel davon haben, weil mein damals 2 jähriges nur zu Hause von mir betreut war, also keine Fremdbetreuung gewöhnt war. Und auch mein Großes würde mich nicht loslassen, war ich auch von überzeugt. Jetzt hat sich da einiges zum Glück gebessert- beide sind im Kindergarten und ein bisschen entspannter. Ich kratz aber oft noch am Limit :( habe zu den Kindern und Haushalt auch zwei gesundheitliche Probleme, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Jobmässig werde ich jetzt beginnen mich zu bewerben. Was denken Sie, wann in den kommenden Monaten eine Kur für uns drei am sinnvollsten wäre? Und nach welchen Kriterien wählt man den Kurort oder die Dauer aus? Ich bedanke mich sehr im Vorfeld! Ani
Larissa Jasker
Sie haben berechtigtes Wunsch- und Wahlrecht. Dies bedeutet, dass die Einrichtung auf Ihre Indikation abgestimmt sein muss. Die Krankenkasse kann Ihnen jedoch eine andere Klinik vorschlagen, welche ebenso zu Ihren Beschwerden passt. Grundsätzlich muss man mit einer Wartezeit von einem halben Jahr von Antragsstellung bis Kurantritt rechnen. Die Kinder sollten schon Fremdbetreuung gewöhnt sein, da Ihre Kinder ganztags in den Kliniken betreut werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?