BenLau2021
Hallo Frau Schmitz, Ich weiß, ein ungewöhnlicher Betreff. Meine Frage bezieht sich darauf, rechtfertigt das eine Kur? Also eine Mutter-Kind-Kur? Lohnt sich die Frage beim Hausarzt/Krankenkasse? Ich habe eine Schwiegermutter die durch ihre schlechte Kindheit nicht wirklich mit dem Leben zurecht kommt. Sie micht sich in alles ein. Sie denkt, alles muss mit ihr besprochen werden und tut man das nicht, ist sie verärgert und redet einem die selbst getroffen Entscheidung schlecht. Wohlgemerkt ihrem Sohn und mir. Das alles ertrage ich leider schon seit 21 Jahren. Aber bisher alleine. Ich hab dann immer versucht den Kontakt zubeschränken, was teilweise auch geklappt hat. Seit 8 Monaten haben mein Mann und ich Zwillinge und es vergeht keinen Tag, wo sie sich nicht in mein Leben einmischt. Wenn ich ihr meine Grenzen mal wieder zeigen muss, dann hält das eine, zwei Wochen, dann fängt das wieder von vorne an. Mein Umfeld sagt, sie ist nun mal so, ich muss das akzeptieren. Ich sage, ich hab es lange genug ertragen und möchte nicht, das sie regelmäßig Kontakt zu meinen Kindern hat. Ich möchte nicht, das meine meine Kinder von ihr erzogen werden. Nicht nach ihrer Kindheit. Also rechtfertigt mein Anliegen eine Kur? Eine Kur um wieder runter zukommen. Liebe Grüße
Hallo, die Problematik mit der Schwiegermutter ist leider nicht die klassische Indikation weshalb man eine Mutter-Kind-Kur verordnet bekommt. Sie können bei Ihrem Hausarzt angeben, dass Sie auf Grund der Zwillinge erschöpft oder überfordert sind und die Schwiegermutter wäre in dem Fall nur "Beiwerk", die ganz ganze noch bekräftigt.
Ani123
Psychische Überlastung kann ein Grund für eine Mutter-Kind-Kur sein und der besteht vermutlich nicht nur wegen der Schwiegermutter, sondern auch wegen den Zwillingen. Evtl. kommt Erschöpfung hinzu oder noch weitere Symptome. Ich denke, dass eine Mutter-Kind-Kur ihnen eine Auszeit von zuhause geben kann, allerdings wird die Schwiegermutter auch danach noch da sein. Wie steht ihr Mann dazu? Ich denke, dass sie da gemeinsam mit ihrem Mann an einem Strang ziehen müssen und eine klare Ansage fällig wird, woran sich alle halten müssen. Wenn ihr Mann auch ihrer Meinung ist kann ein Kontaktabbruch durchaus sinnvoll sein, evtl. auch erstmal auf Zeit, aber wenn er das anders sieht wird das schwer. Evtl. ist es eine Möglichkeit, dass er die Kontakte mit / bei seiner Mutter wahrnimmt und sie nicht dabei sind außer bei wichtigen Anlässen wie z. B. Geburtstag, Weihnachten. Selbst wenn sie es da nicht können wäre eine Möglichkeit, dass die Oma an einem anderem Tag kommt und sie dann nicht dabei sind. Das klingt hart, aber wenn ihr Mann weiterhin Kontakt möchte kann das eine Möglichkeit sein. Der Oma ihre Enkelkinder vorzuenthalten ist möglich, insofern der Vater auch dafür ist. Ihre Situation ist verzwickt und das wichtigste ist, dass sie mit ihrem Mann gemeinsam Einigungen finden. Eine Mutter-Kind-Kur durchaus sinnvoll sein um Energie zu tanken. Da nur wenige Kliniken unter 3-jährige aufnehmen kann es zu einer Wartezeit kommen. Ich finde es toll, dass sie es angehen wollen. Lassen sie sich nicht unterkriegen und handeln zu ihrem und dem Wohl der Kinder.
BenLau2021
@Ani123 Guten Morgen! Danke für die schnelle und liebe Rückmeldung. Mein Mann steht zu mir und unseren Kindern. Aber er wird sich nicht abgrenzen zu seiner Mutter. Hierfür habe ich Verständnis. Das möchte ich auch nicht. Nur ich möchte weniger, bis gar kein Kontakt. Der Vorschlag, das mein Mann sich bei ihr trifft, ist schon mal ein guter anreiz. Wird bei ihr nur zwei, drei Wochen anhalten und dann steht sie schon wieder bei uns auf der Matte... Meinem Mann geht es manchmal auch gegen den Zeiger, Ihre Redaktionen. Er ist es gewöhnt. So hart es klingt. Ich kenne so eine "Erziehung" nicht. Ich darf tun und lassen was ich möchte. Ich bin immer noch die Tochter meiner Eltern, aber halt nicht das Kleinkind, was man ständig Kontrollieren muss und vorgegeben muss, wie welches Situation zuhandhaben ist. Sie muss die Kontrolle haben. Ich hab hier im Forum gelesen, das Kinder wohl mindestens 3 Jahre alt sein müssen. Bestimmte Kliniken nehmen Kinder unter 3. Mir reicht erstmal der Hinweis, das mein Grund, auch tatsächlich ein Grund ist und ich das nächstes Jahr bei meinem Hausarzt anspreche werden. Wir werden sehen was die Zukunft uns erwartet. PS. Die Zwillinge sind ruhige Kinder. Ja, die können auch anderes. ;-) Bisher nur nicht so wie die nette Madame.
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?