Melwurm
Sehr geehrte Frau Jasker, ich habe mich nun entschieden, eine Mutter-Kind-Kur und war auch schon beim Arzt, der momentan meinen Antrag ausfüllt. Meine letzte Mutter-Kind-Kur fand vor 4,5 Jahren statt und damals war der Ablauf der Beantragung noch anders: Ich rief z. B. bei meiner KK an, ließ mir vom Arzt ein Attest ausstellen, füllte den Antrag selbst aus und sendete ihn meiner Krankenkasse. Nun habe ich erfahren, dass die Formulare beim Arzt vorliegen und er den Antrag für mich ausfüllt, ich den Antrag aber schicke. Meine Frage ist nun, wie man dabei richtig vorgeht. Soll ich den Antragsunterlagen einen Brief beilegen und z. B. eine Klinik vorschlagen, die ich für besonders geeignet halte oder noch etwas zu meiner Gesundheit oder Situation schreiben? Und soll dann der Antrag einfach an die Krankenkasse geschickt werden, oder an den Medizinischen Dienst derselben? Ich habe leider keine Ahnung und habe jetzt schon alles Mögliche gelesen. Ich stoße immer nur wieder auf Seiten, wo das Einrichtungen wie z. B. das Müttergenesungswerk Hilfe anbieten und selbst eigene Kliniken empfehlen, möchte jedoch meinen Antrag unabhängig und selbst verschicken. Bitte entschuldigen Sie, falls ich hier im Forum etwas überlesen habe. Mit freundlichen Grüßen
Larissa Jasker
Sie können gerne unter www.mutter-kind.de sich einen Antrag für Ihre Mutter-Kind-Kur ausdrucken. Hier könne Sie weitere Angaben zu Ihrer persönlichen Situation oder zu Ihrer Wunscheinrichtung machen. Diesen Antrag können Sie auch gerne selbst an Ihre Kasse weiterleiten. Es ist ebenfalls möglich, dass Sie zum ärztlichen Attest eine Din A4 Seite hinzulegen, in der Sie Ihre persönliche Situation schildern.
Melwurm
Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?