MamiVonLouis
Guten Morgen Frau Dessauer, ich habe nun endlich einen Termin bei der AWO, um Informationen und Hilfe zum Antrag zu bekommen. Dort werde ich mich auch erkundigen, wie es um eine Reha steht. Das Problem ist nun, dass es bei mir viele "Baustellen" gibt. Die Kliniken sind doch auf Krankheitsbilder spezialisiert und meine Probleme reichen von endloser Müdigkeit, üner Rückenschmerzen, Migräne mit Auren bis hin zu Depressionen. Außerdem leiden meine Kinder häufig unter Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel Pseudo-Krupp und Bronchitis. Zudem leidet der Große oft unter Ohrenschmerzen und manchmal auch unter Mittelohrentzündungen. Reichen diese Gründe, so vielseitig sie auch sind, denn überhaupt aus um eine Kur bewilligt zu bekommen, oder kann ich die Sache gleich wieder abbrechen? MfG Jennifer Gläß
Annina Dessauer
Mutter Kind Kuren stehen an erster Stelle mit einer mütterspezifischen Belastung, d.h. die Erschöpfung steht meist im Vordergrund. Setzen Sie sich 1-2 Päckchen die am schwersten wiegen und demnach entscheiden Sie mit der Beratungsstelle dann, welche Maßnahme für Sie am besten geeignet ist. Wenn es schwere Depressionen sind, wäre eine Mutter-Kind Kur nicht das Richtige für Sie, auf der anderen Seite sind bei einer Reha die Kinder meist nur Begleitkinder. Ich bin mir sicher, dass Sie mit der Beratungsstelle eine richtige Lösung für Sie finden und falls nicht, melden Sie sich einfach noch mal. Liebe Grüße und alles Gute!
MamiVonLouis
Okay, danke. Ich werde mich nach dem Gespräch noch ein Mal melden.
Annina Dessauer
Sehr gerne
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?