FroggyMan
Liebe Larissa Jasker, in 7 Wochen starten meine drei Kinder (5 und 4 Jahre sowie 15 Monate) und ich zur Mutter-Kind-Kur. Je näher der Termin rückt, desto unsicherer werde ich. Schaffe ich das mit drei Kindern alleine? Bislang schlafen abends alle in ihren jeweiligen Zimmern ein, der Papa hilft beim Abendritual. In Kur werden wir ein Kinderzimmer haben, Papa wird fehlen, der 5 Jährige muss zum ersten Mal oben im Etagenbett schlafen, die Einjährige schläft gerade ohnehin schlecht, ist jede Nacht mindestens zwei Stunden wach. Wie viel Hilfe bekommt man während der Kur? Ich las in den Angeboten der Kurklinik, dass es abends Veranstaltungen nur für die Mamas geben würde. Wie soll ich die besuchen ...? Überdies höre ich nun von vielen Seiten, dass es kritisch ist, wenn Kinder noch nie fremd betreut wurden. Meine Tochter hat zwar schon ein bisschen Erfahrung damit, aber nicht viel: Mal sind Oma und Opa zu Besuch und mit ihr alleine, mal kommt die Babysitterin für alle drei gleichzeitig. Was passiert schlimmstenfalls, wenn meine Tochter nicht in der Betreuung bleibt? Keinerlei Zeit oder Anwendungen für mich? Kur-Abbruch? Und noch ein letzter Gedanke geistert mir durch den Kopf: Der Papa möchte uns an den Wochenenden besuchen kommen. Wie macht man das am besten, ohne das der Trennungsschmerz bei seiner Abreise zu riesig wird? Dürften die großen Jungs, rein rechtlich, am Wochenende mit in seiner Pension schlafen? Herrje, einfach finde ich das alles nicht! Oder mache ich mir zu viele Gedanken? Vielen Dank Ihnen vorab für Ihre Anregungen! Saskia
Larissa Jasker
Grundsätzlich ist es besser, wenn die Kinder eine Fremdbetreuung gewohnt sind. In den meisten Kliniken ist jedoch eine Eingewöhnungsphase möglich, in der Sie als Erziehungsberechtigte stundenweise mit anwesend sein können. Aus versicherungstechnischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, dass die Kinder außerhalb der Klinik schlafen. Sie können jedoch in der Einrichtung nachfragen, ob die Möglichkeit bestünde, dass Ihre Partner in der Klinik übernachten darf. Dies müssen Sie jedoch selbst bezahlen, wie ein Hotelaufenthalt auch. Sollte eine Betreuung der Kinder gar nicht möglich sein, so sprechen Sie bitte mit dem Personal vor Ort. Hier lässt sich für alles eine geeignete Lösung finden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?