Bübchen
Liebe Frau Klinkenberg, herzlichen Dank für die rasche Antwort gestern, die rechtzeitig zum Mittagessen kam:-). Können sie mir außerdem einen Tipp geben, wo ich einen "Plan" finde, wie die weitere Ernährunsgestalltung aussieht? Leider habe ich absolut keine Ahnung. Vielen Dank im Voraus.
Veronika Klinkenberg
Liebes „Bübchen“, als Orientierungshilfe zum Start mit Beikost haben wir für Eltern einen Ernährungsplann auf unsere Homepage gestellt. Sie finden den HiPP-Plan unter diesem Link: http://www.hipp.de/index.php?id=180. Eine ganz detaillierte Vorgehensweise gibt es nicht, denn die Beikosteinführung gestaltet sich sehr individuell – jedes Baby ist einzigartig. Gerne schreibe ich Ihnen noch etwas genauer wie Sie vorgehen können. Sicher bekommt Ihr Junge das Karottenmus schon etwa eine Woche. Dann sind die ersten Hürden genommen, der Kleine hat mit dem Löffel schon ein wenig Bekanntschaft genommen, das neue Geschmackserlebnis kennengelernt und das Verdauungssystem ist ein bisschen mit der neuen Kostform vertraut. Nun darf Kartoffel dazu kommen oder Sie probieren eine andere Gemüsesorte aus. Beide Wege sind möglich. Klappt das ebenfalls gut dürfen Sie jeweils im Abstand von 3-4 Tagen den Speiseplan immer mehr durch andere Gemüsesorten und -kombinationen erweitern und dann im dritten Schritt den Mittagsbrei nach Ihrem Empfinden durch Fleisch ergänzen. Richten Sie sich ganz nach Ihrem Kleinen, wenn Sie beobachten, dass er etwas mehr Zeit für die einzelnen Schritte benötigt, passen Sie das Tempo an. Sobald der Kleine in etwa 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei schafft, ist - wie schon in meiner letzten Antwort geschrieben – die Mittagsmilch ersetzt. Als nächtes stellen Sie die Milchmahlzeit am Abend auf den Milchbrei um. Als gut sättigende Mahlzeit für den Abend bieten wir eine große Auswahl an leckeren Gute-Nacht-Breien und Milchbreien an. Es gibt HiPP Milch – und Gute-Nacht-Breie fix und fertig im Gläschen oder als Instant-Brei, der einfach mit abgekochtem Wasser zubereitet wird. Wenn Sie die Rezeptur des Milchbreies selbst in die Hand nehmen möchten, eignen sich unsere Getreideflocken „HiPP Bio-Getreide-Breie“. Sie können sie mit Säuglingsmilch, Halbmilch oder Muttermilch anrühren und mit Obst verfeinern. Ich würde Folgemilch nehmen, so wird Ihr Spatz am besten mit Eisen versorgt. Starten Sie wieder mit einer Teilportion und steigern diese langsam bis zur vollen Menge. Das ist wiederum etwa 200g. Wieder einige Zeit später wird die Milchmahlzeit am Nachmittag durch einen Brei aus Obst und Getreide ersetzen. Von HiPP gibt es dafür Frucht & Getreide-Gläschen oder Sie bereiten aus HiPP Bio-Getreide-Flocken und HiPP Milden Früchten selbst einen Brei zu. Für diesen Brei werden die Getreideflocken mit Wasser angerührt. Die Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung der Bio-Getreide-Flocken. Der Fruchtbrei ist wichtig für Babys Versorgung mit Vitamin C. Ein paar Löffelchen Obstmus im Anschluss an die Mittagsmahlzeit hilft durch das Vitamin C die Eisenversorgung noch zu verbessern. Bei konkreten Fragen bin ich gerne wieder für Sie da. Ich wünsche Ihrem Kleinen weiterhin viel Spaß und guten Appetit Veronika Klinkenberg