jasma
Hallo Frau Klinkenberg, meine tochter ist 11 monate und kommt im september für 3 stunden nachmittags in die krippe. im moment sieht ihr speiseplan folgendermaßen aus: morgens (7:30) 230ml pre-milch und dann noch 1 halbes butterbrot vormittags (10:00) obst gläschen mit reiswaffel in abwechslung mit frucht und joghurt-gläschen mittags (13:00) menue gläschen nachmittags (16:00) GOB-gläschen abends (18:30) milchreis mit ein wenig obst muß dazu sagen dass sie ein sehr guter esser ist aber auch total mobil und aktiv...und im moment braucht sie die 5 mahlzeiten-sie läßt selten etwas übrig. die bringzeit für die krippe geht um 12:30 los und um 14 Uhr ist eine brotzeit eingeplant.zwischen 16 und 16:30 ist wieder abholzeit. jetzt habe ich überlegt, ob ich statt der vormittagsmahlzeit um 11 uhr das menue gebe vor dem mittagsschläfchen (denke dass sie bis dahin morgens länger durchhält und ich die essenzeit von 10 auf 11 schieben kann). dann würde ich ihr die brotzeit mitgeben. aber was mache ich wenn sie aus der krippe heim kommt-soll ich ihr dann noch zwischendurch den GOB füttern oder was gibt es für alternativen für die zeit zwischen brotzeit und ihrem milchreis abends,denn ich denke nicht dass sie bis zum abend durchhält. und wie sollte die brotzeit am besten aussehen, damit er in ihren essensplan paßt im hinblick auf die ausgewogenheit. Vielen dank im voraus, jasma
Doris Plath
Liebe Jasma, das ist eine gute Idee, das Mittagsmenü vorzuziehen. In der Brotzeit in der Krippe kann Ihre Tochter dann die „verpasste“ Vormittagsmahlzeit nachholen. Also Obstbrei oder weiche, reife Stücke Obst oder Gemüse, dazu was zum Beißen wie Reiswaffeln, Zwieback, Dinkelstangen, ein Brot/Brötchen, die Sie mit Butter/Margarine oder etwas Frischkäse etc. bestreichen können. Und ein Getränk. Je nach Appetit kann Ihr Mädchen nach der Krippe bis zur Überbrückung zum Abend noch einen Snack bekommen. Gab es in der Krippe Obst, dann können es zum Beispiel mal Gemüsesticks sein, ein Joghurtgläschen, oder wenn Sie möchte noch etwas Obst. Auch hier können Sie noch eine Kleinigkeit zum Knabbern geben. Sie werden sehen, es spielt sich meist von alleine ein Tagesplan ein. Ich wünsche Ihrer Tochter einen guten Start in die Krippe! Doris Plath