Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie kann ich die letzten Stillmahlzeiten ersetzen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie kann ich die letzten Stillmahlzeiten ersetzen?

marieanna

Beitrag melden

Hallo, mich beschäftigt folgendes Problem: Ich stille meinen Sohn, der nächste Woche 8 Monate alt wird, nur noch bei Bedarf nachts bzw. früh morgens. Nun befürchte ich, dass die Milchmenge für diese eine Mahlzeit nicht mehr ausreicht, denn er wacht nachts 2-3 mal auf, obwohl er vor Wochen bereits durchgeschlafen hat. Nun muss ich dazu sagen, dass er seit 2 Wochen von einer Erkältung geplagt wird, die man aber tagsüber kaum merkt. Der Kinderarzt meinte auch, dass die harmlos wäre. Nachts bekommt er halt Nasentropfen, kriegt natürlich durch das Liegen dann schlechter Luft. Aber ob er deshalb so oft wach wird ? Ich glaube halt eher, dass er nicht richtig satt ist. Sein Essensplan sieht folgendermaßen aus: 09h00 150 g Getreide-Obst-Brei (selbstgekocht, also Vollkornflocken, heißes Wasser, paar Löffel Frucht pur oder Frucht- und Quark-Gläschen) 12h30 200 g Fleischmenü 16h00 150 g Getreide-Obst-Brei (selbstgekocht, also Vollkornflocken, heißes Wasser, paar Löffel Frucht pur oder Frucht- und Quark-Gläschen) 20h00 200 g Gute-Nacht-Milchbrei im Gläschen von Hipp (alles andere, also Fertigmilchbreie mit Folgenahrung, mag er nicht) Dann wird zum Einschlafen nochmal an der Brust genuckelt, und halt beim nächtlichen Aufwachen wieder, bis er wieder einschläft. Noch vor 2 Wochen schlief er mit diesem Plan 9-10 Stunden durch und trank dann nur morgens zwischen 6-7 Uhr an der Brust. Ich gehe davon aus, dass ich insgesamt am Tag nicht mehr als 70-80 g Milch habe. Ich wollte eigentlich die Milchbildung auch nicht mehr unbedingt anregen durch Abpumpen o.ä. Nun habe ich also das Problem mit dem häufigen Aufwachen nachts. Pulvernahrung kennt er nicht, eigentlich möchte ich ihn auch nicht unbedingt noch an eine Milchflasche gewöhnen, denn Tee und Wasser trinkt er schon aus einem Trinklernsauger ! Wie krieg' ich das am Besten hin ?


Beitrag melden

Liebe „marieanna“, schön, dass Sie sich bei uns melden. Das kriegen Sie bestimmt hin! Eigentlich fehlt im Speiseplan nur eine weitere feste Milchmahlzeit. Wenn das Stillen nicht mehr ausreicht oder Sie abstillen möchten, sollte Ihr Kleiner dennoch eine Milch bekommen. Im ersten Jahr, wenn nicht mehr gestillt wird, sollte das eine fertige Säuglingsmilch sein. Diese müssen Sie nicht im Fläschchen anbieten. Sie können diese genauso auch aus dem Trinklernbecher oder noch besser aus einem ganz normalen Becher reichen. Das geht in diesem Alter schon sehr gut. Auch wenn Sie den Becher zu Beginn noch halten müssen und zunächst einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Übung macht wie immer den Meister! Insgesamt braucht Ihr Junge noch 400-500 ml Milch (inklusive Milchbrei), dann ist er bestens versorgt. Neben der Portion Milchbrei am Abend also noch 200-250 ml Milch am Morgen wären ideal. Im Moment ist Ihr Schatz aber sicherlich durch seine Erkältung beeinträchtigt. Gehen Sie jetzt erst mal auf ihn ein und geben ihm das, was er verlangt. Mit Veränderungen beim Essen würde ich warten, bis er wieder fit ist. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.