"Sylke"
Guten Tag, bei uns ist das Thema essen etwas schwierig. Unsere Tochter ist schon 1,5 Jahre alt und möchte immer noch nicht von unserem Essen kosten. Außer Nudeln und Reis und Kartoffeln. Diese isst Sie aber ohne jegliche Beilage, keine Soße, kein Gemüse oder Fleisch. Am liebsten isst sie die Herzen von Hipp. Da brauche ich mir keine Gedanken machen, dass es nicht gegessen wird. Ist es in OK das sie nur die Herzen mag? Muss ich strenger sein und verlangen, dass unser Essen gegessen wird? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Doris Plath
Liebe „Barther“, Ihre Kleine ist auch mit unseren Herzen gut versorgt. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Kinder in dem Alter einen „sehr überschaubaren“ Speisezettel haben. Gerade Beilagen wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln („nackt“ oder mi Soße) werden immer und immer wieder gerne gegessen. Versuchen Sie auch mal fertiges Essen mit anderem Essen zu kombinieren. Sie könnten auch an einem Tag der Woche mal konsequent nur das Familienessen anbieten. Machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihre Tochter etwas isst oder nicht. Je weniger Aufheben Sie darum machen, umso weniger interessant wird es für die Kleinen etwas abzulehnen. Kommt keine Reaktion von den Eltern, ist es für die Kleinen auf Dauer nur halb so toll. Seien Sie selbst ein Vorbild. Greifen Sie selbst froh gelaunt und herzhaft beim Gemüse etc. zu. Sind Sie gerne kreativ, aber ohne „Erfolgsdruck“. Hier noch ein paar Ideen zum Gemüse: Gemüse können Sie in die verschiedenen Mahlzeiten „einbauen“. Zum Beispiel das Gemüse als Soße zum Essen…. Bieten Sie immer wieder Gemüsehäppchen auf einem Teller an, auf den Ihre Tochter selbst zugreifen kann. Hübsch dekoriert schmeckt das Gemüse gleich besser. Gemüse lässt sich sehr gut in verschiedene Speisen „schmuggeln“: Gemüsecremesuppen, Aufläufe, Gemüsepuffer etc. Kochen Sie Gemüse sehr weich und schneiden es in lustige Formen. Oder rohe Gemüsestückchen auf belegte Brote (als Gesicht, Auto, Lokomotive, Blume) dekorieren. Auch lässt sich Gemüse mit Obst kombinieren: Karotte und Apfel schmecken sehr lecker. Oder Gemüse ganz fein reiben und z.B. in einen Frischkäse als Brotaufstrich zu verpacken. Spießchen aus weich gekochten Gemüsestückchen kommen auch gut an. Wenn Sie das Bedürfnis haben etwas zu ändern: Als Mama haben Sie es hier selbst in der Hand und können den Speisezettel in gewünschte Bahnen lenken. Es hilft die goldene Regel: Sie als Eltern bestimmen das Angebot, also das was auf den Tisch kommt. Und Ihr Kind bestimmt die Mengen, die es essen mag. Seien Sie als Mama ein gutes Vorbild, indem Sie Ihrem Kind mit viel Freude ein abwechslungsreiches Essverhalten vorleben. Ihr Mädchen wird Sie - wie in allem - auch hier nachahmen. Herzlicher Gruß Doris Plath