Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wie gehts weiter?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie gehts weiter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Klinkenberg, mein kleiner Julian bekommt nun seit ca 3-4 Wochen mittags Brei, ich habe mit Pastinake und Kürbis angefangen, bin dann jeweils aufs Gemüse dazu umgestiegen und mittlerweile bekommt der dann das Fleisch dazu. Meine Fragen wären: 1. MUSS ich Frühkarotte unbedingt als reines Gemüse auch noch anbieten? Er bekam schon Gemüse Allerlei, da war ja auch Karotte drin, ich habe nur Angst wegen der Verstopfung von der Karotte, deswegen eben nur Pastinake und Kürbis! 2. Ab wann kann/darf ich Obst als Nachtisch geben? Er isst ein halbes Menügläschen mittlerweile! Mit was fang ich dann beim Obst an? 3. Was für Abendbrei ist am besten? Pur oder mit Obst? Und eben so wenig Zucker wie möglich enthalten, können Sie mir etwas empf.? Und ab wann sollte ich damit anfangen? Muss ich es dann auch steigern von Tag zu Tag wie beim Mittagsbrei? Entschuldigen Sie die vielen Fargen!! Danke für Ihre Bemühung!! VG Nicole


Beitrag melden

Liebe Nicole, gerne bin ich heute für Frau Klinkenberg für Sie da. Da denken Sie völlig richtig. Ihr Kleiner gehört nun schon zu den fortgeschrittenen Beikostlöfflern. Die Karotte müssen Sie jetzt nicht mehr als einzelnes Gemüse anbieten. Ihr Sohn kennt Sie ja schon als Zutat und hat sie offensichtlich gut vertragen. Wenn Ihr Kleiner in etwa eine ganze Portion Menü schafft, ist die Milch am Mittag ersetzt und Früchte sind als Nachtisch ideal. Beginnen Sie auch hier mit einfachen Sorten wie zum Beispiel HiPP Bio-Apfel oder HiPP Bio-Birne. Verträgt er das gut, können Sie nach Blieben aus unserem ganzen Früchte-Angebot wählen. Klappt das Mittagessen gut, dürfen Sie die Milch am Abend durch den Milch-Getreide-Brei ersetzen. Ich würde hier die ersten zwei-drei Tage erst mal eine Teilportion geben, so kann sich das Bäuchlein an das neu hinzukommende Getreide gut gewöhnen. Dann können Sie die Portion beliebig und zügig steigern. Am Anfang bieten sich die einfachen Breie wie " Babygrieß", "Gute-Nacht-Brei Banane-Zwieback", " Gute-Nacht-Brei Hafer Reis" oder "Kindergrieß" an. Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Bei den puren Breien würde ich noch Obst dazugeben. Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unserer reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) ideal. Einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüse verfeinern. Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: ( http://www.hipp.de/index.php?id=219 ) Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.