Julex
Sehr geehrtes Experten-Team, nachdem Sie mir schon mehrfach sehr geholfen haben, wende ich mich heute erneut an Sie. Mein Sohn ist inzwischen 11 Monate alt. Da eine Milcheiweißallergie vermutet wurde, haben wir bis vor einer Woche auf Milchprodukte in seiner Ernährung verzichtet. In Absprache mit der Kinderärztin haben wir dann mit Joghurt ( Hipp Joghurt auf Frucht) angefangen, was er bislang gut verträgt. Wenn das so bleibt können wir bald weitere Milchprodukte ausprobieren. Nun aber zum eigentlichen "Problem". Derzeit sieht die Ernährung folgendermaßen aus: 8-9 Uhr Stillen 11-12 Uhr Obst und Hirsekringel 13-14 Uhr Mittagsmenü (220-230 g) mit Apfelmus zum Nachtisch 16-17 Uhr Frucht und Getreide oder Joghurt auf Obst ( 100-190g) und etwas Brot 18-19 Uhr Getreidebrei mit Wasser und Gemüse ( 100-140g) und Brot mit Leberwurst 20-21 Uhr Stillen Nun meine Fragen: 1. Ich frühstücke morgens ca. 1/2 Stunde nach dem Stillen. Mein Sohn scheint mir dabei oft das Brot aus der Hand wegzugucken... Kann ich ihm dann auch etwas Brot geben? Dann bekäme er aber 3x täglich Brot... Ist das nicht zu viel? Müsste ich dann an anderer Stelle was ändern? Kekse o.ä.gehen noch nicht, da meist Milch enthalten ist...Oder soll ich dann evtl.zum Obst am Vormittag die Hirsekringel weglassen und diese dann nachmittags statt Brot geben? Der Grund, warum er nachmittags und abends Brot bekommt ist, dass er Getreidebrei nicht gerne isst und somit sonst zu wenig essen würde. 2. Ich würde gerne eine weitere Stillmahlzeit ersetzen, wenn wir weitere Milchprodukte einfügen können. Eigentlich hatte ich überlegt, den Abendbrei mir Prenahrung zu machen. Diese lehnt mein Sohn jedoch komplett ab und fängt an zu würgen. Die nächste Überlegung war dann, den Abendbrei mit normaler Milch anzurühren. Es ist aber, wie schon gesagt, so, dass mein Sohn Getreidebrei ohnehin nicht gerne isst und insbesondere den Abendbrei zunehmend verweigert. Brot hingegen isst er mit Vorliebe. Welche Alternative gibt es hier zum Milchbrei? 3.Durch was kann ich zukünftig das morgendliche Stillen ersetzen? Vielen Dank für Ihre Mühen!!! Liebe Grüße Julex
Anke Claus
Liebe „Julex“, wie die Zeit vergeht, jetzt geht Ihr Kleiner mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu! 1. Etwas Brot zum Naschen können Sie Ihrem Kleinen auch am Morgen noch anbieten. Oder Sie reichen ihm zur Zwischenmahlzeiten Reiswaffeln. 2. Im Moment wird Ihr Kleiner ideal noch mit Milch über Ihre Muttermilch versorgt. Möchten Sie eine Stillmahlzeit ersetzen können Sie einen Milchbrei anbieten oder ein Brot plus eine Säuglingsmilchnahrung zu Trinken. Die Milchnahrung können Sie auch aus einem Becher reichen, das ist oft interessanter für die Kleinen. Probieren Sie mal den Milchbrei dünner anzurühren, also weniger Getreideflocken, dann „flutscht“ er besser. 3. Ideal wäre es wenn Sie noch bis zum ersten Geburtstag weiterstillen würden. Ihrem Kleinen reichen dann 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, Käse auf der Brot, usw.) pro Tag. Am besten auf 2-3 Portionen verteilt. Natürlich immer in Rücksprache mit Ihrer Kinderärztin. Auch am Morgen eignet sich ein Milchbrei oder ein Brot plus eine Trinkmilch. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen weiterhin alles Gute und viel Erfolg mit den Milchprodukten! Herzliche Grüße Anke Claus
Julex
Noch eine kurze Ergänzung... Hinzukommt, dass mein Sohn sich seit ein paar Tagen abends nicht mehr wirklich stillen lassen möchte. Aber nur noch einmal stillen am Tag ohne zusätzlichen Milchprodukte abends ist doch zu wenig, oder?