Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie gehe ich mit der Beikosteinführung weiter vor?

Frage: Wie gehe ich mit der Beikosteinführung weiter vor?

simoness

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, vor knapp 1,5 Wochen habe wir mit der Beikost (erst reine Karotte, diese Woche nun Karotte mit Kartoffel) eingeführt. Mein Sohn isst bereits ein ganzes Glas und hat sichtlich Freude daran. Nächste Woche wollte ich das bisherige Essen um Bio-Rind erweitern. Es heißt ja, um mögliche Allergien herauszufinden, soll bzw. kann jede Woche ein neues Lebensmittel eingeführt werden. Da ich ihm ja dann Karotte, Kartoffel und Rind gegeben habe, könnte ich ihm anschließend Kürbis mit Kartoffel und Rind anbieten, da Kürbis die neue Zutat wäre. Wie führe ich denn z.B. Gemüsereis mit Hühnchen, Pastinake mit Kartoffeln und Pute oder sogar Spaghetti ein? Muss ich ihm als Beispiel eine Woche nur Pastinake, dann eine Woche nur Pute geben, damit ich ihm letztendlich das Menü Pastinake mit Kartoffel und Pute geben kann, da ja zwei Zutaten unbekannt sind (sorry, etwas kompliziert). Sollte man zwischen den eingeführten Menüs häufig wechseln oder lieber dem Kind mehrere Tage das Gleiche anbieten? Nachdem mein Sohn seit 3 Tagen ein ganzes Gläschen isst, trinkt er anschließend noch eine Brust. Ob es Gewohnheit oder Hunger ist, kann ich noch nicht sagen. Sollte es Hunger sein, kann ich ihm nach dem Gläschen (190g) noch etwas geben? Wenn ja, was? Für Ihre Mühe bedanke ich mich im Voraus! simoness


Beitrag melden

Hallo Simoness, Sie haben die Beikost wirklich vorsichtig und schonend begonnen. Schön, dass Ihr Söhnchen bisher alles gut vertragen hat und sichtlich mit Freude ans Löffeln geht. Die strengen Regeln haben sich inzwischen gelockert. Weiterhin ist es allerdings wichtig die individuellen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Grundsätzlich gilt: ist das erste Menü schrittweise eingeführt und hat das alles gut geklappt, kann nach neuen Erkenntnissen im Abstand von 3-4 Tagen Abwechslung geboten werden. Vervollständigen Sie die Gemüse-Kartoffel-Mahlzeit also mit Fleisch. Hat sich das gefestigt, dürfen Sie nach ein paar Tagen ein neues Menü versuchen. Bleiben Sie vielleicht 1-2 Tage bei diesem Menü und führen dann das nächste ein. Sehr schnell werden Sie erkennen, ob Ihr Kind zu den problemloseren Essern zählt, alles gut verträgt und was neue Geschmäcker anbelangt, experimentierfreudig ist. Dann spricht nichts mehr dagegen täglich zwischen den verschiedenen Menüs zu wechseln. Reines Gemüse ist keine ausgewogene, sättigende Mahlzeit, da ist es ganz normal, wenn der Kleine danach noch Milch nachfordert. Isst er eine komplette Menü-Mahlzeit, sollte das ausreichen. Dann würde ich nur noch ein Getränk in Form von Wasser oder Tee anbieten. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.