Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie erkenne ich ob meine Kind genügend isst?

Frage: Wie erkenne ich ob meine Kind genügend isst?

Plume

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine wichtige Frage zu meinem 14 Monate altem Sohn. Seine Ernährung war schon von Anfang an sehr schwierig. Er wurde mit einer Gaumenspalte geboren und konnte somit nicht saugen. Er hat immer sehr wenig Milch getrunken, sehr schlecht zugenommen und die Enrährung war immer ein ziemlicher Kampf. Mit 4.5 Monaten habe ich mit der Beikost angefangen, die hat er gut angenommen und dann auch ein wenig mehr Milch getrunken. Zugenommen hat er trotzdem schlecht! Er wiegt nun, mit 14 Monaten 7.3 Kilo, aus dem Grund bekommt er auch einmal am Tag hochkalorische Nahrung, von der Kinderärztin verordnet. Mittags hat er bisher immer noch Hippgläschen 8-12 Monate bekommen, da er unendlich lange an einem Bissen kaut und ich mir aufgrund seines niedrigen Geiwchts sicher sein wollte, dass er genug isst und genügend Kalorien zu sich nimmt. Essen tut er wirklich alles. ich gebe ihm zwischendurch alles was wir auch essen und er isst es begeistert, kaut halt so lang an einem Stück. Nun ja, gestern hat er das erste Mal in der Krippe vom Tisch mitgegessen, Spaghetti Bolognese, klein geschnitten. Hat sehr gut funktioniert und er hat gut gegessen. Heute Mittag bekam er wieder vom Tisch, ich hatte diesmal den Eindruck er hat nicht soviel gegessen. Meine Angst ist, dass er nun aufgrund der Nahrungsumstellung nicht mehr genug isst und wieder abnimmt oder nicht zunimmt. Wie erkenne ich, dass er genug isst? Soll ich ihm nach dem Essen noch Milch geben? Ich kann ihm ja nicht ewig Hippgläser geben... Vielen Dank fürs lesen und ggf. fürs antworten. Grüsse Plume


Beitrag melden

Liebe Plume, Ihr kleiner Schatz hat einen schweren Start ins Leben gehabt und Sie als Mama wurden von Anfang an dazu angehalten, die Gewichtsentwicklung im Auge zu behalten. Sie schreiben davon, dass die Ernährung schon immer ein ziemlicher Kampf war. Das hinterlässt natürlich Spuren und ich kann mir vorstellen mit welcher Sorge Sie an neue Schritte gehen. Ihr Junge hat große Fortschritte gemacht, er ist neuem Essen aufgeschlossen und isst mit Begeisterung das Familienessen. Ich kann Ihre Angst gut verstehen, versuchen Sie aber sich ein wenig von den strikten Vorgaben, vom Zählen der Nahrungsmengen etc. zu lösen. Das Wichtigste ist, dass Ihr Junge mit Freude und Spaß ans Essen geht und dass es ihm schmeckt. Halten Sie vor allem einen Blick auf den Allgemeinzustand und die Entwicklung Ihres Jungen. Sie sehen, ob es ihm gut geht und ob er zufrieden ist. Nimmt er ab, können Sie das sicher ebenfalls rasch feststellen. Ich kann nicht beurteilen wie groß die Nahrungsmengen insgesamt sind, die der Kleine zu sich nimmt. Ist es aus Ihren Beobachtungen deutlich weniger als bei der Gläschenkost, würde ich zur normalen Tischkost noch Gläschen kombinieren. Übrigens haben wir ein großes Sortiment Kleinkindmahlzeiten. Die sind sehr ausgewogen zusammengesetzt und von der Konsistenz her angenehm. Gibt es einmal Essen, das recht schwer kaubar ist, würde ich darauf zurückgreifen. Milch würde ich dem Kleinen nicht nachfüttern. Sicher bekommen Sie sehr schnell ein Gespür dafür, was machbar ist und können bald vertrauensvoller mit allem umgehen. Ich wünsche Ihrem Kleinen weiterhin alles Gute und so viel Begeisterung beim Essen. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.