Passi231
Hallo, Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und seit der Geburt muss ich zufüttern. Da mein Mann eine sehr starke Pollen- und Gräserallergie hat, gab man uns bereits im Krankenhaus die Beba HA Pre von Nestlé. Bisher sind wir auch dabei geblieben. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Kleine viel spuckt nach der Flasche und auch der Stuhl ist mittlerweile sehr flüssig, grün und hat graue/schwarze Schleimfäden mit drin. Bevor sie die Flasche bekommt, lege ich sie so lange an, bis offenbar nichts mehr zu holen ist aus der Brust. Je nachdem trinkt sie dann noch mal zwischen 30 bis 100 ml. Generell habe ich aber das Gefühl, dass sie sehr häufig wieder Hunger hat, also nie lange satt ist. Sollten wir bei einer HA Nahrung bleiben oder wäre es evtl. ratsam zu wechseln? Kann ich dann auch problemlos den Hersteller wechseln und z.B. Hipp nehmen? Viele Grüße
Eva Freitag
Liebe „Passi31“, wenn bei Ihrer Tochter ein Allergierisiko vorliegt (bei Eltern oder Geschwistern ist eine Allergie wie Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis oder allergisches Asthma bekannt), würde ich Ihnen empfehlen, besser noch bei der HA Nahrung zu bleiben. Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt bzw. eine HA-Nahrung gegeben werden. Zum Beikostalter können Sie dann zu einer herkömmlichen Milchnahrung zu wechseln. Gerne können Sie aber schon jetzt auf eine HA 1 Nahrung umstellen. Im Unterschied zur Pre Nahrung enthält die 1er Nahrung eben Milchzucker noch zusätzlich einen kleinen Anteil Stärke. Dieser macht die Nahrung sämiger, verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich oft an von der Pre zur 1er-Milch zu wechseln. Möchten Sie umstellen, empfehle ich Ihnen dies fläschchenweise zu tun. Also am ersten Tag ein Fläschchen der neuen Nahrung, am nächsten Tag dann zwei usw. So hat das Bäuchlein Ihrer Kleinen genügend Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen – das ist besonders schonend. Sind Sie wegen des wässrigen Stuhls bei Ihrer Tochter auch in Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt? Gelblicher/grüner und weicher Stuhl ist in Ordnung, einen wässrigen Durchfall sollte ein Baby aber nicht haben. Sprechen Sie dazu am besten auch mit Ihrem Kinderarzt. Er kennt Ihren kleinen Schatz und kann die Situation vor Ort am besten einschätzen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe & Gute! Sonnige Grüße Eva Freitag