Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Was kann ich machen damit mein Kind auch andere Sachen isst?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Was kann ich machen damit mein Kind auch andere Sachen isst?

Greice

Beitrag melden

Hallo, Seit Immer haben die KÄ und Ich meine kleine ( 20 monate) İnter den augen, weil sie sehr wenig wiegt, 9kg. Sie hat Immer wenig gegessen Aber gesund und dizipliniert. Nun dass sie Immer abgelenkt werden muss, sonst kriege Ich keine löfel rein:-\ seit 1 monate will sie selber aussuchen was üst Isst, schon ok und gut finde Ich, dass problem ıst, dass sie nur milch produkte will und obst, sie tauscht eine kekse gegen ein kiwi z.B Mittags geht auch sehr schlecht, nur reiss, brocoli oder spinat, hänchen manchmal. Sie nimmt nie zu seit monate. İch weiss kann eş normal sein, aber was kann Ich Noch tun sakit sie anderen sachen Isst? Sie geht bale Zur kinderkrippe, und fort wird nicht extra für sie geckocht.:-( Danke


Beitrag melden

Liebe „Greice“, ich kann gut verstehen, dass Sie ein besonderes Augenmerk auf Ihre kleine Maus werfen, zumal sie schon immer sehr wenig wiegt. Wichtig ist, dass das Gedeihen regelmäßig kontrolliert wird. Solange die Kleine trotz der Spatzenportionen einen munteren aufgeweckten Eindruck macht und die Kinderärztin nichts Auffälliges beobachten kann, sollten Sie sich keine allzu große Sorgen machen. Es gibt zarte, quirlige Mädchen, die sich für alles andere mehr interessieren als für das Essen. Wenn Ihr Mädchen viel Obst isst, ist das sicher nicht schlecht, was Milch und Milchprodukte anbelangt, sollte der Speiseplan aber nicht zu „milchlastig“ sein, denn feste Lebensmittel, wie gerade die Speisen über das Mittagessen (Gemüse, Getreide, Beilagen, hin und wieder Fleisch und Fisch) sind sehr wichtig und sollten im Speiseplan nicht fehlen. Ganz wichtig scheint es mir zu sein, dass Ihre Maus lernt von selbst ohne Ablenkung und Tricks ans Essen zu gehen. Ständige Ablenkungsmanöver und Tricks sind auf Dauer nichts. Auch kann Ihr Töchterchen lernen, sich etwas Zeit für die Mahlzeiten zu nehmen. Bei so munteren, quirligen Mädchen ist es wichtig, dass sie nicht aus dem Spiel gerissen werden. Geben Sie Ihrem kleinen Schatz frühzeitig Bescheid, dass es bald etwas zu Essen gibt und holen Sie sie ab. Achten Sie darauf, dass bei den Mahlzeiten keine Ablenkung wie laufender Fernseher, Radio, Spielsachen stören. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst immer gemeinsam in entspannter Atmosphäre ein, denn in der Gesellschaft schmeckt es besser und Kinder übernehmen ganz selbstverständlich über kurz oder lang die Ernährungsweise, die ihnen vorgelebt wird. Haben Sie also keine Angst vor der Krippe. Hier sorgt meistens die Gruppendynamik, dass die Kleinen ganz selbstverständlich mitessen. Der Besuch der Krippe kann sich sehr positiv auf das Essverhalten Ihres Töchterchens auswirken. Bieten Sie eine Auswahl an gesundem Essen für die ganze Familie an. Bei jeder Mahlzeit sollte etwas enthalten sein, das die Kleine kennt. Ihr Mädchen darf von dem Angebot auswählen, was sie davon essen möchte. Isst sie nur eine kleine Menge oder endet das Essen in einer Spielerei, sagen Sie ganz ruhig, dass das Essen jetzt für sie beendet ist. Nehmen Sie Ihr Töchterchen aus ihrem Stuhl und gehen Sie zur üblichen Tagesordnung über. Dann gibt es aber bis zur nächsten Mahlzeit nichts auch keine Lieblingsspeisen wie Obst, Milch oder Milchprodukte. An dieser Stelle möchte ich noch zusätzliche Getränke erwähnen. Ich weiß nicht, wie viel Ihr Spatz zusätzlich trinkt. Manchmal trinken Kinder sich satt. Ein Zuviel an Getränken und auch an Milch kann den Hunger auf festes Essen nehmen. Ich kann mir vorstellen, dass es für Sie bei Ihrem kleinen Leichtgewicht schwierig ist konsequent zu sein. Aber Kinder in diesem Alter wissen genau, was sie anstellen müssen, um viel Aufmerksamkeit zu bekommen und ihr Ziel zu erreichen. Je weniger Sie dem Verhalten des Kindes Bedeutung beimessen, umso mehr wird sie sich am Essen interessieren. Ermuntern Sie Ihre Maus möglichst selbstständig zu essen. Geben Sie ihr ein eigenes Tellerchen und einen eigenen Löffel. Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihre Tochter wird Sie nachahmen. Konzentrieren Sie sich vor allem während des Essens nicht ausschließlich auf die Kleine. Machen Sie es einmal ganz anders: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Töchterchen etwas isst oder nicht und arbeiten auch nicht mit Tricks und Ablenkungsmanöver. Ihr Kind ist in einem Alter, in dem sie sich ihrer Wirkung auf andere bewusst ist. Sie hat sicher spitz bekommen, dass sie mit ihrer Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama und Papa tun alles, damit ich was esse. Wer fühlt sich in dieser Rolle nicht wohl? Beziehen Sie sie so weit es geht beim Einkauf und auch bei der Zubereitung der Speisen mit ein. Gehen Sie sicher und konsequent vor, Ihr Kind braucht Ihre Unterstützung und Leitung. Wenn Ihr Töchterchen merkt, dass Sie nicht ausschließlich auf ihre Sonderwünsche eingehen, ihrem Verhalten keine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und Grenzen aufzeigen, wird sie in kleinen Schritten besser und mehr essen. Das dauert sicher ein Bisschen, aber Sie bekommen das hin. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.