KyraMarc
Hallo! Der Menüplan meines Kleinen sieht wie folgt aus: 7.00 Uhr 200 ml Folgemilch 2 10.30 Uhr 200 g Menü + etwas Obstbrei 14.30 Uhr 180 g GOB 18:00 Uhr 90 g Milchbrei 20:00 Uhr 100 ml Folgemilch 2 Er ist 6 Monate alt und ich frage, ob das zu viel für ihn ist. Er würde auch noch mehr essen, wenn ich ihn ließe. Kann ich ihn überfüttern? Soll ich den Nachtisch (Obstbrei) um 10.30 Uhr weglassen? Könnt ihr mir bitte helfen? Viele Grüße
Annelie Last
Liebe „Femalina“, der Menüplan Ihres Kleinen sieht gut aus. Ein Überfüttern ist bei gesunden Babys nicht gegeben. Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf gibt es generell nicht. Jedes Baby hat unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann. Die Portionsgrößen (1 Gläschen oder 1 Portion Milchbrei) in den einzelnen Altersgruppen - zu Beginn etwa 190 g später 200-250 g - sind nur Vorschläge. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch anderen Bedarf. Die Tagesform hat hier ebenfalls Einfluss. Auch Trinkmengen oder Anzahl der Stilleinheiten/Fläschchen sind immer nur Richtwerte, jedes Kind ist individuell. Erfahrungsgemäß weiß das Baby selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Bieten Sie Ihrem Kleinen ausreichend an, zwingen Sie aber nicht zum Aufessen. Hören Sie da einfach auf die Signale Ihres Sohnes. Mein lieber Tipp wäre: Bleiben Sie vorerst bei drei Breien und ansonsten Milch – Ihr Sohn ist noch recht jung, da darf auch die Milch noch die Hauptrolle spielen. Zusammen mit dem Milchbrei sollte Ihr Sohn noch auf 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei pro Tag bekommen. Achja und ein paar Löffel Obst sind ein guter Abschluss der Mittagsmahlzeit. Weiterhin viel Spaß beim Löffeln! Herzliche Grüße, Annelie Last