Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Reichen die Mahlzeiten bei meinen Zwillinge aus?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Reichen die Mahlzeiten bei meinen Zwillinge aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Ernährung meiner Zwillinge (6 Monate alt SIE wiegt 6300 gr bei 62 cm und ER 7200 gr bei 72 cm), sie bekommen 4 Uhr eine Flasche mit 1er Milch, trinken da 150 ml und um 8 Uhr nochmal eine Flasche SIE trinkt da noch etwa 50-100 ml und ER 100-150 ml Ab und zu schliefen sie jetzt bis halb 7 durch und bekamen da 7 Uhr eine Flasche, tranken da 160-200 ml Um 11 Uhr bekommt jeder ein Gläschen (Fleisch,Gemüsebrei) mit Obst, SIE trinkt ca.20-40 ml dazu (Tee) ER trinkt nichts Um 15 Uhr (manchmal auch eher) bekommen sie ein Flasche mit 1er Milch da trinken beide 150-180 ml. Um 18 Uhr bekommt jeder 1 Portion Milchbrei , SIE trinkt 20-40 ml Tee dazu, er trinkt nichts. SIE trinkt über den Tag verteilt zusätzlich zu dem Tee zu den Mahlzeiten noch ca. 100 ml, bei ihm haben wir alle möglichen Säfte, Tees und Wasser ausprobiert, sobald er sieht in der Flasche ist keine Milch geht der Mund zu, auch mit Löffeln oder Trinklernflaschen ist nichts möglich 1.Reichen die Mahlzeiten so aus, als nächstes möchten wir die 15 Uhr Flasche durch GOB ersetzen und den Abendbrei mit 1er Milch kochen im Moment nehmen wir noch Grießbrei zum einrühren in Wasser, wäre die Milchmenge dann noch ausreichend ? 2.Wieviel mal Fleisch in der Woche ist okay und zählt z.B. Nudeln mit Schinken auch als Fleischbrei? 3.Abends bekommen sie meist Grießbrei ist das in Ordnng oder sollte man den Brei auch mal wechseln? 4.Wird seine Flüssigkeitszufuhr durch die Milch noch gedeckt? Was könnten wir noch probieren damit er trinkt? Ich hoffe Sie finden sich in mein Durcheinander rein und bedanke mich jetzt schon für die Beantwortung der Fragen. Viele liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe Leonie, es ist doch herrlich zu beobachten, wie unterschiedlich Geschwisterchen sind. Bei Zwillingen verschiedenen Geschlechts geht das besonders gut. Der Speiseplan Ihrer Zwillinge sieht prima aus, er ist ausgewogen und gesund. Im siebten Monat haben Babys einen Bedarf an Milch und Milchprodukten von etwa 400-500ml/ g pro Tag. Eine Portion Milchbrei (egal ob Instantbreie, die mit Wasser angerührt werden oder ein Brei aus Säuglingsmilch und Getreideflocken) und 200-250ml Milch morgens (in ein oder zwei Portionen), reichen aus, um das Ziel zu erfüllen. Gegebenenfalls kann die Versorgung mit Milch durch ein joghurthaltiges Gläschen (darin enthalten sind etwa 60g Joghurt) optimiert werden. Laut den allgemeinen Empfehlungen ist es sinnvoll möglichst regelmäßig eine fleischhaltige Mahlzeit zu füttern, denn Babys haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen relativ höheren Eisenbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Und Fleisch enthält Eisen, das der menschliche Organismus besonders leicht verwerten kann. So würde ich 5-6 mal pro Woche ein fleischhaltiges Menü, 1x pro Woche Fisch und Vegetarisch vorschlagen. Eine Mahlzeit mit Schinken zählt zu den Fleischbreien. Prima, dass Ihre beiden Schätze gerne Grießbrei essen. Grießbrei lässt sich durch verschiedenes Obst soundso geschmacklich variieren. Wenn Sie möchten, dürfen Sie natürlich jederzeit ausprobieren, ob ein anderer Brei ebenfalls gut ankommt. In zunehmendem Beikostalter ist es sinnvoll Sprösslinge an den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel heranzuführen. Machen Sie das ganz nach Ihrem Empfinden. Ob die Flüssigkeitszufuhr passt, können Sie mit einem Blick auf die Windel prüfen. Sie sollte immer schön durchnässt und der Stuhl normal geformt und nicht hart und knollig sein. Kinder müssen das Trinken, wie alles andere auch, erst lernen. Da legt jedes Baby eine unterschiedliche Bereitschaft, ein unterschiedliches Tempo an den Tag. Bieten Sie immer wieder kleine Mengen gesunde Durstlöscher zwischen den Mahlzeiten an. Versuchen Sie es ruhig mit einem Becher, das bekommen Kinder in diesem Alter schon hin. Zeigen Sie in übertriebener Form wie man trinkt. Wenn der Kleine sieht, dass Sie und auch sein Geschwisterchen regelmäßig trinken, wird er das über kurz oder lang übernehmen. Weiterhin viel Spaß mit Ihren Beiden Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.