Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Passt das kalorisch?

Frage: Passt das kalorisch?

Kaya2012

Beitrag melden

Hallo! Nachdem ich heute etwas verunsichert vom Kinderarzt kam, wollte ich hier mal nachfragen (hab ich vor lauter Irritation beim Arzt vergessen, hol ich aber nach). Meine Tochter ist 11,5 Monate alt und nimmt die Beikost wörtlich- hat Spaß daran, isst aber noch nicht so viel davon. Ihre Ernährung sieht derzeit so aus: morgens: stillen Vormittag: 1Hirsekringel und etwas Obst ( Apfel, Birne oder melone) oder Obstmus mittags: Kartoffeln (manchmal nudeln) und Gemüse als Fingerfood, 2mal Fleisch pro Woche, insgesamt isst sie ca. 100 gr. davon und dann 4-5 Löffel Obstmus, danach will sie noch stillen nachmittags: Obst, manchmal noch einen Hirsekringel abends: ein paar Reiterchen Brot mit Pflanzenbutter (Empfehlung meiner Hebamme weil sie die Getreidebreie komplett abgelehnt hat und auf unser Essen gestiert hat) und etwas Gemüse als sticks oder/ und Obst zum schlafen und nachts (1-2 mal) will sie stillen. Ist das kalorisch so ok? Der Kinderarzt meinte nämlich ich solle abstillen, sonst würde sie zu dick werden. LG


Beitrag melden

Liebe „Kaya2012“, ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Sie verunsichert sind. Hat Ihr Kinderarzt denn Auffälliges festgestellt, hat sich das Gewicht Ihres Töchterchens etwas mehr entwickelt? Wenn das nicht der Fall ist (und ich gehe davon aus) und Größe und Gewicht gut zusammenpassen, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Ich denke der Arzt wollte Ihnen einfach nur sagen, dass Ihr Töchterchen als Beinahe-Kleinkind einfach noch etwas zu viel Milch bekommt und es ratsam wäre die Kleine mehr an altersgerechte Kost heranzuführen. Was die Lebensmittelauswahl für die jeweiligen Mahlzeiten anbelangt, liegen Sie ganz richtig. Die Mengen an festem Essen sind aber eher noch Spatzenportionen. In diesem Alter ist es wichtig, dass die Kleinen vermehrt festes Essen bekommen, das sie kauen müssen und mit dem sie das Essen vom Löffel üben. Hier braucht Ihre Maus Ihre Unterstützung. Es ist prima, dass Ihr Kind mit Freude und Spaß ans Essen geht und bei allen Mahlzeiten selbstständig essen darf. Mit ausschließlich Fingerfood wird sie aber nicht auf eine ausreichende Menge und Vielfalt an Nahrung kommen, die die Versorgung mit den Nährstoffen aus festem Essen sicherstellt. Versuchen Sie zusätzlich noch zu zu füttern. Das muss ja keine reine Breikost sein. Sehr weich gekochtes Gemüse und Beilagen nur mit einer Gabel zerdrückt mittags zusätzlich zu den mundgerechten Stückchen, daran wird sich die Kleine sicher rasch gewöhnen. Wir führen ein sehr großes Sortiment für Kleinkinder, da ist sicher auch etwas dabei, das Ihrem Mädchen schmeckt. Was halten Sie abends von einem Müesli oder Stückchen von Brötchen und Brot, die in die Milch getaucht werden? Legen Sie die Kleine nach einer Spatzenportion nicht sofort an, denn schnell entwickeln Kinder ein Gespür dafür, dass ohnehin die sichere Milch folgt. Wenn sie merken, dass das nicht der Fall ist, verlagern Sie das Gewicht automatisch immer mehr in Richtung festes Essen. Mit Ihrer behutsamen Unterstützung schaffen Sie es sicher, dass Ihr Spatz in den nächsten Wochen immer mehr festes Essen zu sich nimmt. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.