Knuddelbande
Hallo ich weis nicht mehr weiter mein Zwerg ist nun 2 Jahr alt und mag absolut nichts selbst gemachtes Essen essen er ist immer noch Babyglässchen Morgends Kaiserschmarn von Hipp und Mittags evtl mal Spagetti von alete naklar für 1 Jährige aber Abend Karotte Apfel für 6 Monate alte und Fruchtzwerge. Egal was ich koche er kaut einmal was schon viel ist und würgt es dann aus und mag nichts mehr essen. Mein Kinderarzt meinte hart bleiben und solange anbieten wenn er nichts ißt dann pech irgendwann ißt er es aber ehrlich gesagt wenn er abends nichts ißt heult er die ganze NACHT. Ach und Brot mit Wurst kann man auch vergessen wurst ein kleines Stück ja aber mehr auch nicht. Er Kaut auch gar nicht er schluckt nur runter. Was soll ich bloss machen können sie mir evtl einen Rat geben? lg stefanie
Veronika Klinkenberg
Hallo Stefanie, Ihr kleiner Zwerg macht es Ihnen wirklich nicht leicht. Gut, dass Sie das erst einmal mit dem Kinderarzt besprochen haben. Hat er keine Auffälligkeit festgestellt, können Sie ganz beruhigt sein, dass nichts „Medizinisches“ fehlt. Neben den speziellen Geschmacksvorlieben, die jedes Kind hat, tun sich manche Sprösslinge sehr schwer sich von alten Essgewohnheiten zu trennen und auf etwas Neues umzustellen. Auch scheint Ihr Söhnchen zu den Kindern zu gehören, die dem Kauen nicht so viel abgewinnen können. Ein weicher Brei rutscht natürlich besser. Zuerst einmal möchte ich Sie beruhigen, auch im Kleinkindalter sorgt die fertige Babynahrung dafür, dass ein Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Was Sie aber im Auge behalten sollten, ist die Förderung des Kauens. Denn das Kauen ist sehr wichtig für die Ausbildung der Mundmotorik und die Sprachentwicklung. Setzen Sie also vor allem Mahlzeiten mit entsprechenden Stückchen auf den Speiseplan. HiPP hat ganz neu ein Sortiment für Kleinkinder (http://www.hipp.de/index.php?id=1125). Ich bin mir sicher da ist Einiges für Ihr Söhnchen dabei. Kombinieren Sie zu den fertigen Produkten in kleinen Mengen selbstgekochte Speisen. In unserem online-shop finden Sie sogar ein Kochbuch für Speisen, die man mit den HiPP Gläschen zaubern kann. Machen Sie es Ihrem kleinen Schatz nicht zu leicht, in diesem Punkt hat der Arzt schon Recht. Gehen Sie nicht nur auf die Sonderwünsche Ihres Sohnes ein, denn in diesem Alter wissen Kinder genau was sie anstellen müssen, um an ihre Lieblingsspeisen zu kommen. Bieten Sie eine Auswahl an gesunden Speisen an, bei jeder Mahlzeit sollte etwas dabei sein, das der Kleine kennt. Wählt er aus dem Angebot nur eine Spatzenportion gibt es bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Auch nicht zum Ausgleich sein Lieblingsessen, das gut rutscht, bei dem er sich wenig anstrengen muss. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst immer zusammen am Tisch ein und lassen Sie den Kleinen selbstständig essen. Essen Sie von allen Speisen mit Genuss und zeigen Ihrem Sprössling wie gut es schmeckt. Ermuntern Sie ihn von etwas Neuem zu probieren und vergessen Sie nicht ihn zu seinen Essversuchen zu loben. Machen Sie sein Essverhalten nicht zu einem Thema, das jede Mahlzeit „beherrscht“. Da es sich hier vorwiegend um eine Verhaltensfrage handelt würde ich noch bei Frau Schuster vom Nachbarforum posten, Sie ist hier die „Fachfrau“. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg