Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mädchen Leichtgewicht 8M., 3 Stillmahlzeiten ersetzt, wie geht's weiter? (Lang!)

Frage: Mädchen Leichtgewicht 8M., 3 Stillmahlzeiten ersetzt, wie geht's weiter? (Lang!)

MiaAlina

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, ich habe mal wieder eine Frage zur Ernährung meiner kleinen Maus und will dazu ein bisschen ausholen, weil ich mir einfach so unsicher bin. Wir hatten von Anfang an immer mal wieder unsere Sorgen mit ihrem Trink-/Essverhalten. So um den vierten Monat herum war das Stillen echt anstrengend - sie hat oft geschrien, nur wenig oder schlecht getrunken. Entsprechend schlecht war ihre Gewichtszunahme. Dann habe ich mit 5 Monaten angefangen Mittagsbrei (Gemüse, Gemüse-Kartoffel, + Hirse mittlerweile isst sie ca. 160g ) zu geben. Nach und nach habe ich dann den Abendbrei (Milch-Getreidebrei jetzt zwischen 160-200g) eingeführt. Vor 3 Wochen waren wir bei der U5 - da hat sie gerade mal 6370g auf die Waage gebracht. Dann habe ich auch den Nachmittagsbrei (Getreide-Obst 160-180g) eingeführt und seither hat sie ungefähr 250g zugenommen. Zum Essen bzw. zwischen drin trinkt sie Wasser - im Durchschnitt etwa 200-300ml am Tag. Ich stille sie noch morgens so zwischen 5 und 7 Uhr und dann ca. 3,5 Stunden später nochmal. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass meine Milch nicht mehr so wirklich ausreicht, (daher auch die schlechte Gewichtszunahme???) daher nun endlich zu meiner Frage: Wie bzw. wann sollte ich beginnen auch die letzten beiden Stillmahlzeiten zu ersetzen und was kann ich meiner Kleinen dann zu essen/trinken geben? Danke für Ihre Antwort :-)


Beitrag melden

Liebe „MiaAlina“, beim Lesen Ihrer Zeilen fällt mir sofort ein, dass Sie eigentlich alles sehr gut „in den Griff bekommen“ haben und sehr zufrieden sein können. Ihre Maus zählt zwar zu den leichteren Kindern, ich schätze sie aber insgesamt als zartes aber trotzdem aktives putzmunteres Mädchen ein. Die Größe ist mir allerdings nicht bekannt. Es gibt Kinder, die einfach sehr gerne vom Löffel essen. Die Mahlzeitenanzahl und der Mahlzeitenabstand sind optimal. Auch haben Sie es geschafft, dass Ihr Töchterchen zu jeder Mahlzeit eine recht ordentliche Portion isst. Ich sehe keinen Grund für eine übergroße Sorge. Schauen Sie sich wie Danyshope schreibt, immer Ihr Kind an. Freuen Sie sich, dass sie putzmunter ist und es ihr gut geht. Die Gewichtszunahme ist in den ersten 3 Monaten am größten, in den weiteren Monaten nehmen die Kleinen pro Monat weniger zu. Ihr Mädchen hat ja zugenommen. Was sagt denn der Kinderarzt, ist er der Meinung, dass die Gewichtszunahme zu wenig ist und dass Sie etwas ändern sollten? Es besteht natürlich die Möglichkeit morgens die Muttermilch durch eine Säuglingsnahrung zu ersetzen. Wenn der Arzt der Meinung ist, dass das wegen der Gewichtsentwicklung notwendig ist, dann sollten Sie das. Und dann würde ich Ihnen Folgemilch (HiPP 2) empfehlen. Eine Folgemilch ist sehr gut mit bestverwertbarem Eisen ausgestattet und enthält zusätzlich vermehrt die Vitamine und Mineralstoffe, die in diesem Alter besonders wichtig sind. Wenn man auf Stärke verzichten möchte, gibt es bei HiPP Folgemilch ohne Stärke. Wenn Sie weiterhin zumindest eine Stillmahlzeit beibehalten und ganz auf ein Fläschchen verzichten möchten, könnten Sie auch zwischen 5 und 7 weiter stillen und zur zweiten Mahlzeit einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (Bio-Getreide-Brei) anbieten. Probieren Sie aus, wie Ihr Kind damit zurechtkommt und ob dann auch noch ausreichend Hunger für mittags bleibt. Gehen Sie nach Ihrem Empfinden, Sie können nichts falsch machen und haben offensichtlich ein sehr sicheres Gespür. Weiterhin alles Gute Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mhh, hast du mal bei einer Stillberaterin angefragt wegen der Stillprobleme? Meiner hat um den Zeitraum auch sehr unruhig getrunken bzw ich habe es gedacht. Weil er nämlich "Schnellbetankung" gemacht hat, wenige Züge und er hatte den magen voll. Und wollte dann natürlich nicht noch mehr trinken. Dazu war dann auch der Milchspendereflex auf der einen Seite sehr stark. Das einschießen der Zähne (die dann erst Monate später auch durchgebrochen sind), tat sein übriges. Hat sich dann nach ein paar Wochen von alleine engependelt. Übrigens, eigentlich hat Muttermilch sehr viel mehr Kalorien als Gemüsebrei. Rein aus dem Bauch heraus würde ich weiterstillen, eben wegen der Kalorien. Zudem erhöht Muttermilch die Verwertbarkeit aus der Nahrung, vorallen Eisen. Und ersetzen würde ich in dem Alter gar keine Mahlzeit komplett. Rät auch jeder Stillexperte von ab. Es geht bei Beikost um die Einführung von Lebensmitteln, nicht um das Ersetzen von Mahlzeiten, auch wenn das gerne so gesagt wird. Mag auch auf Pulvermilch passen, bei Stillkindern kann man da aber anders vorgehen. Und Milch benötigt Dein Säugling !!! ja noch einige Monate. Wenn Du das Gefühl hast die Milch langt nicht mehr (woran machst du das fest?) würde mehr anlegen unter Umständen schon helfen. Mein Sohn ist auch 8 Monate alt, er isst auch Beikost, wird aber ansonsten noch komplett nach Bedarf gestillt. meien Brüste sidn seit Monaten weich, nichts mit prall oä, und trotzdem langt die Milch mehr als ausreichend. Weiß ich daher, weil es auch ab und zu Tage gibt wo er nur gestillt wird (gerade als jetzt die beiden ersten Zähne gekommen sind). Wegen gewichtszunahme, gerade wenn die Kleinen anfangs sehr gut zugenommen haben, stagnieren die irgendwann. Und dazu kommt, das die Gewichtszunahme, je älter sie werden, eh immer weiter abnimmt. ich würde eher schauen wie geht es deinem Kleinen, ist er fit, macht er einen agilen Eindruck. Und beim Rest Ruhe bewahren. Mehr als anbieten kannst du eh nicht. Ansonsten, falls du doch abstillst, hast du das Problem mit der Milch. Flasche nehmen viele Stillkinder nur sehr, sehr schlecht, bliebe also der versuch mit Becher was auch wo sinniger wäre. Da würde ich dir dann zur Pre raten, die ist der Muttermilch noch am ähnlichsten. 1ner geht auch noch. 2er ist keine Anfangsmilch mehr und nur bedingt empfehlenswert. Ist halt meine Erfahrung so von Stillmutter zu Stillmutter. Evtl hilft Dir das ja schon wo.


MiaAlina

Beitrag melden

Hallo Danyshope, danke für Deine Antwort. Ja, ich hab zu dem Zeitpunkt mit einer Stillberaterin gesprochen - die meinte dann, dass es wohl die sogenannte "Brustanschreiphase" sei. Hat sich zum Glück dann aber nach ein paar Tagen gelegt. Das mit dem häufiger Anlegen ist bei meiner Maus leider so ne Sache....sie will einfach nicht öfter gestillt werden - also sie verweigert ganz schlicht und einfach die Brust und schreit, wenn ich's bisher öfter versucht habe. Daher hatte ich auch Zeiten, wo wir nur auf 4 Stillmahlzeiten in 24 Stunden gekommen sind. Jetzt schaffen wir's eben grad so auf die 5 Mahlzeiten am Tag. Nachts will sie nichts. Vormittags isst sie so alle 3-4 Stunden (aber nicht, weil sie meckert, sondern weil ich ihr dann was gebe und dann isst sie das auch) und gegen Abend verkürze ich die Zeiten, weil sie dann einfach zu müde wird und erst recht nicht essen mag. An sich bin ich mittlerweile ganz zufrieden, wie sie isst. Ich hab die ersten 2-3 Wochen bei der Breieinführung jeweils vor dem Brei gestillt und dann irgendwann gewechselt und nach dem Brei noch gestillt - bis sie eben irgendwann nach dem Brei nichts mehr trinken wollte. Ich hätte gern noch mehr Mahlzeiten gestillt - aber als ich mit Brei angefangen habe, fand sie das einfach viel spannender als meine Brust. Ich habe anfangs gestillt, dann Brei gegeben. Nach ein paar Tage hat sie kaum noch getrunken - da hab ich gewechselt und ihr erst den Brei gegeben und sie danach gestillt, bis sie das dann auch nicht mehr wollte. Vielleicht kam das in meiner ersten Frage falsch rüber, aber ich möchte jetzt noch nicht abstillen - ich will gern noch ein paar Monate wenigstens morgens weiter stillen, weil sie eben auch nicht aus der Flasche trinken kennt. Die Zeit, die sie zum trinken braucht wird gerade einfach nur immer kürzer (5-8Minuten insgesamt und das nach 8-10 Stunden) Kann natürlich sein, dass sie super schnell geworden ist - dann soll's mir ja auch recht sein :-) Irgendwie mach ich mir vielleicht auch einfach zu viele Gedanken...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.