schuschu88
Guten Tag! Meine Tochter ist zwar erst 14 1/2 Wochen alt, aber ich mache mir schon einmal Gedanken zur Ablösung der Milchmahlzeiten. Nach dem vollendeten 4. Lebensmonat würde ich ihr gerne schonmal Breikost anbieten und weiß wie die Empfehlungen zur Mittagsmahlzeit aussehen. Da ich aber teilweise nachts nicht länger als 1-2 Stunden Schlaf habe und dann stillen darf und das schon seit der Geburt würde ich gerne die Abendmahlzeit zuerst ersetzen in der Hoffnung auf eine ein wenig längere Schlafperiode. Ist das genauso empfehlenswert wie die Einführung des Mittagsbreis? Würde ich dann mit einem Getreide-Milch-Brei oder wie üblich mit Gemüse-Breien beginnen? Ich bedanke mich für eine Antwort, liebe Grüße, Laura
Veronika Klinkenberg
Liebe Laura, es ist ganz richtig sich vorab Gedanken zu machen und auf das Kommende ein zu stimmen. Sie werden sehen mit der Einführung der Beikost wird es Schritt für Schritt besser werden. Dass Sie sich gerade für den Abend und die Nacht eine Erleichterung ersehnen, ist verständlich. Was den Zeitpunkt anbelangt, können Sie ganz flexibel vorgehen. Wichtig ist, dass Ihr Töchterchen noch fit und munter ist und die Geduld aufbringt vom Löffel zu essen. Sie dürfen also gerne abends mit er Beikost starten und ausprobieren, wie Ihr Baby damit zurechtkommt. Grundsätzlich ist es natürlich möglich mit einer Milch-Getreide-Mahlzeit abends in die Beikostfütterung zu starten. Klassisch wird die Einführung fester Nahrung aber mit Gemüse und darauf aufbauend dem Gemüse-Fleisch-Brei empfohlen. Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird. Eisen ist das, was ab sechs Monaten als Ergänzung zur Milch am dringendsten gebraucht wird. Beim Gemüse-Fleisch-Brei wird das Eisen vom Baby besonders gut verwertet. Was für Ihre Entscheidung ebenfalls wichtig ist: Kinder kommen mit der Vorliebe für „Süß“ zur Welt und diese Vorliebe wird durch die Milch unterstützt. Mit dem Vorziehen des Abendbreies kann es passieren, dass Ihr Töchterchen das „fremdartig“ schmeckende Gemüse später vielleicht eher ablehnt. Ich habe zwei Vorschläge für Sie: Entweder Sie starten wie allgemein empfohlen mit Gemüse und bauen das langsam zu einem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei auf. Oder Sie nehmen einen einfachen Milch-Getreide-Brei wie z.B. HiPP Schmelzende Reisflocken mit Pre-Milch angerührt und schmecken den mit einer kleinen Portion Bio-Apfel oder sogar Karotte ab. Beide Wege sind möglich, gehen Sie hier nach Ihrem Empfinden vor. Viel Spaß und Erfolg beim Start in die Beikost Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?