Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ißt meine Tochter (11 mon) zu wenig?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ißt meine Tochter (11 mon) zu wenig?

Yanika

Beitrag melden

Liebes Experten-Team, meine Tochter ist 11 1/2 Mon. alt und bei der kürzlich durchgeführten U6 ist mir aufgefallen dass die Gewichtskurve "abgefallen" ist. Der Arzt meinte, dass wir sie einfach in 3 Mon. nochmal wiegen sollen. Ich fürchte einfach dass ich sie irgendwie nicht richtig oder ausreichend ernähre. Unser Essensplan sieht folgendermaßen aus: 7-7.30 Uhr: Folgemilch3 zw. 250 und 330 ml zwischendurch 1,2 Dinkelstangen oder 1/4 Banane 11:30-12:00 Gemüse-Fleisch-Brei 220 g zwischendurch Dinkelstange 15:30-16:00 Getreide-Obst-Brei zwischendurch Reiswaffel o. ä., Apfelstück 19:30-20:00 Milchbrei 21:00 Uhr ist Schlafenszeit! Ich muss dazu sagen dass sie sehr aktive (sie kann bereits laufen) ist und bis zu 3-mal täglich einen Stuhlgang hat. Was halten Sie von dem Ernährungsplan und was kann ich ab dem 12. Monat besser/anders machen? Ich bedanke mich im Voraus! Schöne Grüße


Beitrag melden

Liebe „Yanika“, der Speiseplan Ihres Töchterchens gefällt mir sehr gut. Die Kleine wird sehr ausgewogen und gesund ernährt. Was das Laufen anbelangt, haben Sie wirklich ein sehr fittes Mädchen zu Hause. Bei einem so aktiven Kind ist es nicht verwunderlich, wenn die Gewichtskurve einmal ein bisschen zurückgeht. Das ist auch nicht schlimm. Die Entwicklung verläuft nicht immer linear, sondern kann abflachen und auch kleine Sprünge machen. Geben Sie Ihrer Maus bei jeder Mahlzeit so viel, bis sie tatsächlich satt ist. Die Morgenmilch liegt von der Menge recht hoch. Hier scheint es mir ratsam etwas Getreide mit dazu zunehmen. Wie sieht es denn aus, können Sie schon Anzeichen erkennen, dass sich Ihr Töchterchen für das Familienessen interessiert? Dann dürfen Sie mit kleinen Mengen Brot beginnen, die Sie zur Milch kombinieren. Oder Sie geben eine kleine Portion Müesli zusätzlich zum Fläschchen. Probieren Sie aus, was am besten passt. Klappt das gut, können Sie auch bei den anderen Mahlzeiten in kleinen Schritten in Richtung Familienessen gehen. Dann dürfen diese Mahlzeiten ebenfalls variiert und kleine Mengen kindgerechtes Essen aus der Tischkost zum Gewohnten kombiniert werden. Richten Sie sich hier aber ganz nach den Bedürfnissen Ihres Spatzes. Weiter so und ganz viel Freude mit Ihrem putzmunteren Mädchen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.