Suse30
Liebes Expertenteam, mein Sohn (2 Jahre, 2 Monate) war fast 4 Wochen sehr krank (Influenza mit anschließendem Magen-Darm-Infekt). Richtig gesund ist er nun seit ca. 2 Wochen. Während der Krankheit hat er kaum gegessen, aber meistens gut getrunken. Vorher war er schon immer ein sehr guter Esser. Dunkles Vollkornbrot, Müsli, Jogurt und eigentlich alles vom Familientisch mochte er immer gerne. Nur Fleisch ist nicht so seins, ich denke aufgrund der Konsistenz. Trinken tut er immer sehr viel über den Tag verteilt. Nun hat sich seine Einstellung zum Essen etwas verändert. Er ist wählerischer was das Essen betrifft (was nicht so schlimm ist, denn er isst immer noch gut und abwechslungsreich). Was uns aber zu denken gibt sind die Mengen, die er seit der Krankheit isst. Morgens sind es oft 3 mittel große Scheiben dunkles Vollkornbrot, vormittags ein recht großes Müsli mit Jogurt/ Milch, mittags warm (Tagesmutter sagt auch dort verhältnismäßig große Mengen), nachmittag manchmal ein Milchhörnchen oder Obst o.ä und abends am Familientisch wieder 3 Scheiben Vollkornbrot (wobei er da meist noch viel mehr will). Ich denke auch das er wirklich Hunger hat, denn er wird total hibbelig, nölt rum, ihm läuft schon fast das Wasser im Mund zusammen, wenn wir nicht schnell genug die Brote schmieren (besonders abends). Er hat mittlerweile öfter am Tag Stuhlgang und manchmal große Mengen (im Verhältnis zu vorher). Zur Regulierung der Darmflora haben wir ihm 2 Wochen Bigaia Tropfen gegeben. Oft scheint das Essen unverdaut (Körner, Gemüse) und er hat vermehrt Blähungen. Ist das normal? Können wir am Essensrhythmus etwas besser machen. Ist der Vormittag zu "voll gestopft"? Es ist noch zu sagen das er beim Spielen etc. kein Essen einfordert, dann vergisst es es scheinbar. Mein Sohn wiegt ca. 13kg bei einer Größe von ca. 88cm (während seiner Krankheit hatte er fast 2kg abgenommen, die sind aber sicher wieder drauf). Er bewegt sich sehr, sehr viel über den Tag verteilt. Ich freue mich auf Antwort, da wir etwas in Sorge sind ob er nicht viel zu viel isst und irgendwann Probleme damit bekommt. Danke und lieben Gruß Suse
Veronika Klinkenberg
Liebe Suse, es freut mich sehr, dass Ihr Sohn nun wieder richtig gesund ist und offensichtlich beim Essen wieder richtig zulangt. Dass das Essverhalten etwas wählerischer geworden ist, kann mit einer etwas verwöhnenden Ernährung während der Krankheitsphase zusammenhängen, gehört aber im Kleinkindalter auch als typische Begleiterscheinung der Entwicklung dazu. Das scheint sich ganz im Rahmen zu halten. Was die Essensreste im Stuhl und die Blähungen anbelangt, braucht es sicher ein bisschen Zeit, bis sich die Darmflora wieder reguliert hat. Ihr Spatz hatte ja eine handfeste Erkrankung und dazu einen Magen-Darm-Infekt. Ermuntern Sie den Kleinen möglichst in Ruhe und langsam zu essen, die Speisen gut durch zu kauen. Ihr Junge isst ja gerne Getreide. Vielleicht nehmen Sie erst einmal nicht ausschließlich Vollkorn, sondern kombinieren z.B. Vollkornbrot mit Misch- und Graubrot, so dass sich das Verdauungssystem langsam an eine ballaststoffreiche Ernährung gewöhnen kann. Freuen Sie sich, dass Ihr Kind wieder isst. Er hat während seiner Krankheit ziemlich abgenommen. Die Natur sorgt vor, dass die Kleinen das normalerweise wieder schnell aufholen. Wenn Sie weiterhin die richtigen Voraussetzungen schaffen, brauchen Sie sich wegen der Menge keine Sorgen zu machen. Das reguliert sich mit der Zeit sicher wieder besser. Bieten Sie weiterhin zu festen Zeiten gesundes Essen an. Nehmen Sie die Mahlzeiten zusammen und möglichst in Ruhe ein. Ermuntern Sie den Kleinen in Ruhe zu essen und leben Sie ihm ein gesundes Essverhalten vor. Geben Sie zu den Mahlzeiten immer auch ein Getränk. Sorgen Sie für ausreichende Bewegung. Nach meinem Gefühl ist Ihr kleiner Schatz noch in einer „Aufholphase“, es sind ja erst zwei Wochen die er richtig gesund ist. Außerdem passen die Voraussetzungen, unter den geschilderten Bedingungen haben die Kleinen normalerweise die Fähigkeit, alles nach Bedarf zu regeln. Das wird sich sicher wieder einpendeln. Und übrigens Größe und Gewicht passen ideal zusammen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?