Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Hat mein Kind denn ständig Hunger?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Hat mein Kind denn ständig Hunger?

Katrin1986

Beitrag melden

Mein Sohn ist 24 Monate alt und möchte ständig irgendetwas essen. Er isst immer recht wenig, also wirklich nur wenige Bissen, aber dafür bestimmt stündlich. Unser Problem ist auch, dass wir in einem großen Haus mit Oma, Opa, Uroma, Uropa, Tante und Onkel wohnen, die alle zu unterschiedliche Zeiten essen. Alle an einen Tisch zu bringen ist unmöglich, weil jeder unterschiedlich aufsteht und von der Arbeit heimkommt usw...! Morgens frühstückt er mit uns, dann mit meiner Mutter und dann noch mit meiner Oma mit. Ich habe schon öfter versucht es zu verbieten, aber sobald er etwas zu essen sieht, möcht er es auch. Natürlich sind leider auch manchmal ungesunde Süsse Sachen dabei. Mein Sohn ist 91 cm groß und wiegt 12,5 kilo. Also noch im Rahmen würd ich sagen. Sollte ich etwas konsequent ändern oder ist es okay so, solange mein Sohn mit dem Gewicht im Rahmen ist? ich habe mir überlegt, für mehr Bewegung zu sorgen, reicht das aus? Danke, Lg Katrin


Beitrag melden

Liebe Katrin, das ist eine gute Idee! Neben der Ernährung spielt die Bewegung bei Kleinkindern ein wichtige Rolle für eine gesunde Entwicklung. Geben Sie Ihrem Sohn genug Gelegenheit sich aktiv zu bewegen, bevorzugt draußen in der Natur. Das Herumtollen fördert die Geschicklichkeit und kurbelt den Stoffwechsel an. "Turnübungen" mit Mama, Oma, Opa, Tante, Uroma machen Ihrem Jungen sicherlich Spaß. Auch wenn generell im Haus zu unterschiedlichen Zeiten gegessen wird, würde ich dennoch darauf achten, dass das Kind zu geregelten Zeiten seine drei Hauptmahlzeiten (morgens, mittags und abends) und zwei Zwischenmahlzeiten bekommt. Klar kann es mal was zusätzlich geben. Prinzipiell würde ich das ständige irgendwas essen aber unterbieten. Hier liegt es an Ihnen als Mama das um- und durchzusetzen. Ich bin mir aber sicher, dass alle im Haus es Verstehen werden, dass es für Ihren Kleinen und sein Essverhalten und seine Entwicklung sinnvoller ist, wenn er zu geregelten Zeiten sein Mahlzeiten bekommt. Zum Beispiel ist es besser für die Zähnchen Ihres Jungen. Bei Süßem und bei Knabbereien ist es günstiger, diese dem Kind zu einer definierten Zeit (z.B. als Nachtisch, einmal zwischendurch…) zu geben und anschließend die Zähne zu putzen. Es ist nicht empfehlenswert das Kind den ganzen Tag immer wieder mal schlecken zu lassen. Auch das permanente Rumlutschen an Brötchen oder Brezeln…was gerne bei Kindern beobachtet wird, sollten Sie meiden: Stärkehaltige Nahrungsmittel kleben an Zähnen und Zahnfleisch, das kann eine Karies fördern. Anstelle was zu schnabulieren kann Ihr Schatz ja auch einfach mal nur etwas trinken. Am besten Wasser, ungezuckerten Tee oder stark verdünnte Schorle. Ersetzen Sie die vielen Zwischendurchsnacks durch extra Streicheleinheiten, Liedchen, Vorlesen, Knuddeln, Schmusen. Das gefällt Ihrem Kleinen genauso gut und der Familie bestimmt auch. Das alles sind nur Anregungen. Vielleicht gelingt ja das eine oder andere umzusetzen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.