Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Haben Sie Tipps für ein abwechslungsreiches Abendessen?

Frage: Haben Sie Tipps für ein abwechslungsreiches Abendessen?

Nieswurz1

Beitrag melden

Hallöchen, (ich mal wieder). ;-) Erstmal Vielen Dank für ihre immer so geduldige Mühe und Arbeit hier!!! Ich wollte mal fragen, ob sie ein paar Tipps für ein abwechslungsreicheres Abendbrot für uns haben. Für unsere knapp 15Monate alte Tochter gibt es bei uns abends immer Brot mit Leberwurst oder Käse, ein halbes Würstchen und nun endlich zeigt sie auch mal Interesse an Gemüse (Tomate und Gurke) das klappt aber noch nicht so gut, weil sie erst 4 Zähnchen hat. 1-2mal in der Woche gibt es noch ein Rührei. Ich finde das auf Dauer ziemlich langweilig. Mir fehlen aber irgendwie ein paar neue Ideen. Vielleicht haben Sie noch ein paar Tipps??? Obst klappt auch noch nicht so gut. Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass mal z.B. Apfelspalten vordünsten kann. Meinen Sie in Wasser abkochen oder in der Pfanne andünsten? Wie macht man das am besten? Vielen Dank! :o)


Beitrag melden

Liebe „Nieswurz1“, auch ich bedanke mich für die vielfältigen und spannenden Fragen. Da haben Sie schon ein paar Variationsmöglichkeiten. Sind die Kleinen von ihrer Entwicklung noch nicht so weit und kommen einfach noch nicht mit allem zurechtkommen, erscheinen die Mahlzeiten noch recht „einseitig“. Haben Sie keine Angst, das entwickelt sich. Gerne gebe ich Ihnen ein paar Anregungen. Was den Brotbelag anbelangt, gibt es viele Variationsmöglichkeiten. So lassen sich mit Frischkäse, Kräutern, hart gekochten Eiern, klein geschnittenem Gemüse und Obst wunderbare Aufstriche zaubern. Butterbrot mit einem Schälchen Salat (Nudelsalat, Kartoffelsalat, ganz fein geriebener Karotte-Apfel-Salat) können ebenfalls irgendwann einmal auf dem Speiseplan stehen. Kleine Mahlzeiten wie Pellkartoffel mit Kräuterquark, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, selbstbelegte Pizza oder eine Gemüse-Creme-Suppe kommen immer gut an. Das sind nur ein paar Denkanstöße, wie sich die Abendmahlzeit in den nächsten Monaten entwickeln kann. Schön, dass Obst schon recht gut klappt. Apfel empfinden manche Kinder als sehr hart, außerdem können feste Stückchen, die sich immer mal lösen, Probleme machen. Apfel lässt sich sehr gut in wenig Wasser etwas weich dünsten, eben dass die Kleinen das Stückchen gerade noch gut in die Hand nehmen können ohne dass es „ auseinander bricht“. Weiterhin viel Freude bei der Umstellung Herzliche Frühlingsgrüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.