Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Getränkefrage

Frage: Getränkefrage

KyraMarc

Beitrag melden

Getränkefrage: Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt und ist eine schlechte Esserin. Noch dazu kommt, dass sie momentan bei diesen hohen Temperaturen sehr wenig trinkt. Wieviel müssen denn Kleinkinder am Tag trinken, gerade jetzt bei der Hitze? Können wir dieses Defizit durch Obst aufholen, wenn wir ihr mehr Melone geben? Obst isst sie sehr gern, aber reicht das auch an Nährstoffen? Ich möchte ihr auch ungern süße Getränke anbieten, Wasser und ungesüßten Tee lehnt sie meist ab. Über Ihre Rat wäre ich dankbar. Herzliche Grüße aus Hamburg, Katimama


Beitrag melden

Liebe Katimama, in der Regel braucht ein Kleinkind etwa 600 - 800 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Saft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu. Es gibt jedoch Kinder, die schaffen kaum die Hälfte, andere sind deutlich durstiger. Und es kann phasenweise sehr schwanken. Genaue Trinkmengen lassen sich nur schwer festlegen, da der Durst auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc. Kinder und genauso Erwachsene, die viel Obst, Gemüse, Suppen, Joghurt, Milch etc. verzehren, decken zum Teil ihren Flüssigkeitsbedarf damit. Ist die Ernährung „recht fest“, ist es gut, wenn auf ausreichend Getränke geachtet wird. Bieten Sie Ihrem Mädel das Trinken zwanglos an, es hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel es braucht. Leben Sie ihr als Vorbild das selbstverständliche Trinken von Wasser oder ungesüßten Tees vor. Sie können Ihre Tochter nicht zum Trinken „zwingen“, sondern ihr nur regelmäßig das Angebot machen. Mehr können und brauchen Sie nicht zu tun. Wenn Ihre Kleine wirklich Durst hat, wird sie was trinken. Lassen Sie das zusätzliche Trinken also auch nicht zu großen Raum einnehmen. Manchmal will man als Mama auch zu viel und dann klappt es gerade deshalb nicht. Vertrauen Sie beim Trinken auf Ihre Tochter. Sie wird trinken, wenn sie durstig ist. Leben Sie es Ihrer Kleinen als gutes Vorbild vor, und trinken Sie ganz selbstverständlich ein Glas Wasser vor Ihrer Tochter. Nach wie vor sind der Blick in die Windel bzw. später dann die „Töpfchenfunde“ gute Helfer. Ist der Urin normal hell und ist der Stuhl weich geformt, passt alles. Herzlicher Gruß Doris Plath


Iris_

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, es ist ok, wenn ich auch etwas schreibe. Obst, wie Wassermelone und Co, ist mit Sicherheit auch ein guter Flüssigskeits-Lieferant. Oder auch mal gekühlte Gurke. Mit dem Trinken müssen wir manchmal auch etwas tricksen. Bei unserer Tochter hilft es, wenn es beim Thema Trinken ab und zu mal was spannendes Neues gibt. Zum Beispiel mal ein Pappbecher, oder mit einem Strohhalm oder eine kleine PET-Flasche mit einem Klickverschluß oder ähnliches. Dann macht ihr das Trinken mehr Spaß und sie trinkt mehr. Ich persönlich finde es aber auch nicht so schlimm, wenn man ab und zu einen Schuß Apfelsaft mit ins Wasser gibt. Tut auch dem Kreislauf gut und man trinkt vllt etwas mehr als man es bei Wasser tun würde. Hauptsache, sie trinkt. :-) Viel Erfolg und alles Liebe...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.